Themenwelt
Die folgende Themenwelt wurde sorgfältig erarbeitet und zusammengestellt durch den KV Mönchengladbach.
Unsere Kernthemen
Vorsorge für den Ernstfall
Die Broschüre "Vorsorge für den Ernstfall: Ein Augenblick kann alles ändern" kann nach telefonischer Anmeldung auf der Geschäftsstelle zum Preis von 2,50 Euro erworben werden.
Diese Broschüre beinhaltet:
• eine Patientenverfügung,
• eine Betreuungsverfügung,
• eine Vorsorgevollmacht,
• sowie eine Notfallkarte im Scheckkartenformat für die Geldbörse.
Die Bestellung (Mindestbestellmenge = 2) ist auch über dieses Formular möglich:
Notvertretungsrecht - Vorteile und Risiken
Der Fall der Fälle ist eingetreten: durch ein unvorhersehbares Ereignis ist man im Krankenhaus auf der Intensivstation gelandet und muss sehr umfangreich und aufwändig behandelt werden. Im Vorfeld wurde leider versäumt eine Patienten-, Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht auszufüllen sowie die jeweilige Vertrauensperson zu ermächtigen. Seit Januar 2023 kann nun der Ehepartner oder der Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft eine Bevollmächtigung erteilen.
Über die Vor- und Nachteile des in diesem Fall anwendbaren Notvertretungsrecht möchte dieses Video aufzuklären:
Unser Wegweiser
-
Die ehrenamtlichen Sozialberater in den jeweiligen Ortsverbänden beraten im Schwerbehindertenrecht und geben ihre Erfahrungen in anderen Bereichen weiter. In vielen anderen Fällen kann vorab aber schon das VdK-TV helfen.
Externer Link: Hier ein Video zum Thema Bürgergeld - Externer Link: Hier ein Video zum Übergang von Krankengeld zu ALG1
-
Mit seinem Internet-TV bietet der Sozialverband VdK die Möglichkeit, sich aktuell, unkompliziert und unterhaltsam zu informieren. Holen Sie sich Ratschläge über Pflege, Rente, Externer Link:Barrierefreiheit, Rehamaßnahmen, Gesundheitsthemen und vieles mehr. Außerdem informieren wir über sozialpolitische und sozialrechtliche Entwicklungen.
Externer Link: Zum VdK-TV -
Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Externer Link:Teilhabe und Externer Link:Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. Auf den Ratgeberseiten des Bundesverbandes finden Sie
Externer Link: alle wichtigen Infos zum Thema Rechtsberatung -
Wohngeldrechner
Externer Link: Wohngeldrechner
Zur Prüfung, ob man einen möglichen Anspruch auf Wohngeld hat, kann man den Wohlgeldrechner auf der Seite des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen nutzen. -
Blindengeld und Blindenhilfe
Externer Link: Blindengeld und Blindenhilfe
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) ist zuständig für das Blindengeld und die Blindenhilfe. -
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) ist eine gemeinnützige GmbH, finanziert vom GKVkurz fürGesetzliche Krankenversicherung-Spitzenverband, der zentralen Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Deutschland. Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKVkurz fürPrivate Krankenversicherung-Verband) ist ebenfalls an der Finanzierung beteiligt:
Externer Link: Zur Patientenberatung -
Was steckt wirklich hinter Abkürzungen oder Fachbegriffen auf dem Krankenschein? Hier übersetzen Medizinstudenten Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Das Angebot ist kostenlos und beinhaltet auch Tipps für einen Arztbesuch:
Externer Link: https://www.washabich.de -
Die Weisse Liste ist ein Wegweiser im Gesundheitssystem und unterstützt Patienten sowie Angehörige bei der Suche nach einem geeigneten Arzt oder Krankenhaus. Geboten werden außerdem Checklisten für Pflegedienste und Pflegeheime, Entscheidungshilfen zu Behandlungsmöglichkeiten und Untersuchungsverfahren und Tipps für den Arztbesuch. Der VdK ist Partner der Weissen Liste:
Externer Link: https://www.weisse-liste.de/de -
Pflegewegweiser: Pflegebedürftige und pflegende Angehörige können sich beim Kompetenz-Netz Angehörigenunterstützung und Pflegeberatung (KoNAP) über Hilfsangebote in ihrer Nähe informieren lassen:
Externer Link: Pflegewegweiser NRW -
Alzheimer: Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) klärt u.a. über die Untersuchungen auf, die für eine verlässliche Alzheimer-Diagnose nötig sind; praktische Tipps helfen Patienten und Angehörigen, den Arztbesuch vorzubereiten:
Externer Link: Zur Homepage der Alzheimer-Forschung Initiative -
Der Sozialverband VdK Deutschland e.V. ist Mitglied im Paritätischen Gesamtverband. Der Paritätische Wohlfahrtsverband bietet eine Einrichtungssuche (im Aufbau) zu sozialen Dienstleistungen aus verschiedenen Bereichen.
Externer Link: https://moenchengladbach.paritaet-nrw.org/start/