Presseschau

Als zuverlässiger und kompetenter Partner der Medien ist der Sozialverband VdK NRW immer häufiger im TV, im Radio, in Onlinemedien und in klassischen Zeitungen präsent. Hier finden Sie aktuelle Beiträge.

Horst Vöge im Interview mit der WDR-Lokalzeit Düsseldorf
Horst Vöge im Interview mit der WDR-Lokalzeit Düsseldorf

Der VdK NRW in den Medien

  • ZDF "Volle Kanne"

    Warum Rentner dazuverdienen müssen

    Eigentlich sollten Seniorinnen und Senioren ihr Rentenalter genießen, doch die Realität sieht anders aus. Trotz eines arbeitsreichen Lebens reicht bei vielen das Geld nicht aus. Thomas Zander vom Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen klärt auf.

  • dpa-Meldung, Zeit-Online

    Sozialverband fordert Ausbau des Sozialstaats

    Mit Blick auf die Bundestagswahl im Februar und die Kommunalwahlen im September hat der Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen einen Ausbau des Sozialstaats gefordert. Unter dem Motto «Ja zum Sozialstaat» spricht sich der Verband für einen höheren Mindestlohn, ein höheres Rentenniveau, eine umfassende Pflegereform sowie für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderung aus.

  • RTL West

    Sieben Wochen bis zur Wahl - Verbände stellen Forderungen an neue Bundesregierung

    Im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahl schlagen verschiedene Verbände Alarm. Der Sozialverband VdK NRW und der Deutsche Städte- und Gemeindebund blicken auf das Jahr 2025 und stellen Forderungen an die neue Bundesregierung. Die Kommunen in Deutschland sprechen sich unter anderem für geringere Leistungen für Zuwanderer aus. Gelder für Migranten und Flüchtlinge sollen demnach auf europäisches Niveau gesenkt werden. Das würde die Kassen der Kommunen deutlich entlasten. Dafür bräuchte es allerdings den politischen Willen. 

  • Sat 1

    Wer nichts verdient, soll abgeschoben werden…?!

    Mit einem Positionspapier zur Klausurtagung fordert die CSUkurz fürChristlich-Soziale Union: Bleiben darf nur, wer nicht auf Sozialleistungen angewiesen ist. Straffällige sollen konsequent abgeschoben werden. Während CDUkurz fürChristlich Demokratische Union-Politiker wie Gregor Golland in NRW über die Formulierungen diskutieren möchten, hält der Sozialverband VdK die Forderungen für unrealistisch. Die AfD bezeichnet sie als „Wahlkampftaktik“. Ob die CSUkurz fürChristlich-Soziale Union damit politisch punkten kann, bleibt abzuwarten.

  • Deutsche Presse-Agentur dpa (hier Bericht im STERN)

    Pflege wird häufiger in der Familie geleistet

    "Die pflegenden Angehörigen sind die tragende Säule unseres Pflegesystems. Diese Menschen leisten unverzichtbare Arbeit, die oft mit enormer körperlicher, emotionaler und finanzieller Belastung verbunden ist", sagte VdK-Landespräsident Horst Vöge.

  • WDR Lokalzeit Duisburg

    VdK zu sozialen Folgen des Klimawandels

    Die WDR Lokalzeit berichtet über das Kommunale Forum des VdK am Niederrhein zu sozialen Folgen des Klimawandels. Beim Studiogespräch stand Benedikt Lechtenberg, unser Referent für Sozial- und Kommunalpolitik, Rede und Antwort. Der Beitrag beginnt ab Minute 10:57.

  • N-TV bzw. Beitrag Deutsche Presse-Agentur (dpa)

    Sozialverband: Schulstart große Belastung für viele Familien

    Dieser Beitrag der Deutschen Presse-Agentur lief u. a. bei Frankfurter Allgemeine Zeitung, Zeit online, Stern, BILD, Focus, Kölner Stadt-Anzeiger, in den Ausgaben der Funke Mediengruppe (WAZ, NRZ etc.) sowie bei zahlreichen weiteren Tageszeitungen und Radiosendern.

  • WDR 5 Westblick

    VdK NRW fordert Zeitenwende für den Sozialstaat

    Immer mehr Menschen müssen sich im Ruhestand noch etwas dazu verdienen. Das sagt der größte deutsche Sozialverband, VdK. Für einige ist das aber gar nicht möglich, weil sie beispielsweise körperlich belastende Berufe ausgeübt haben.