Als größter Sozialverband in Nordrhein-Westfalen bieten wir unseren mehr als 425.000 Mitgliedern sozialrechtliche Beratung und sozialpolitische Interessenvertretung.
Was suchen Sie?
Mitgliedschaft beim VdK NRW
Der Sozialstaat ist kein Selbstläufer. Ohne den VdK NRW mit seinen über 8600 engagierten Ehrenamtlern könnten viele Menschen ihre Rechte gar nicht wahrnehmen. Und über die ehrenamtliche Betreuung vor Ort weiß der VdK immer aktuell, wo der Schuh drückt.
Wir freuen uns, dass unsere ehrenamtliche Betreuungsarbeit von so vielen Menschen angenommen und geschätzt wird.
Für nur 6,50 Euro pro Monat und Mitgliedschaft können Sie jetzt Mitglied beim Sozialverband VdK NRW werden. Hier erhalten Sie alle Infos:
VdK NRW fordert klare Weichenstellungen zur Bundestagswahl
Besondere Herausforderungen für unser Bundesland
Verband startet neue Aktion „Ja zum Sozialstaat“
Pflege in Not: VdK mahnt stärkere Unterstützung für überlastete Angehörige an
Starker Anstieg an Pflegebedürftigen in NRW
Verband fordert einheitliche Versicherung und Lohnersatz
15 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention – Zeit für eine Bilanz
Aktuelle Statistik: Zahl der Menschen mit Behinderung in NRW nimmt erneut zu
VdK NRW fordert Veränderungen in den Bereichen Bildung, Arbeit, Wohnen und im ÖPNV
Ja zur Krankenhausreform ist ein gutes Signal für NRW
Sozialverband VdK fordert effektive Umsetzung
Kritik bei der Finanzierung des Transformationsfonds
Karriere beim Sozialverband VdK
Sie wollen eine Tätigkeit, bei der sie sich aktiv für andere einbringen? Bei der sie etwas bewegen und verbessern? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil des größten Sozialverbands in Nordrhein-Westfalen!
Gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Umweltorganisationen und zivilgesellschaftlichen Initiativen appelliert der VdK in einem offenen Brief an die SPDkurz fürSozialdemokratische Partei Deutschlands, Superreiche zu besteuern.
Kategorie Aktuelle Meldung| Soziale Gerechtigkeit
Umfrage: Mehrheit ist bereit für höhere Beiträge
Für einen leistungsstarken Sozialstaat sind viele bereit, auch höhere Beiträge zu leisten. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen Umfrage „Sozialstaatsradar 2025“.
Kategorie Aktuelle Meldung| Frauen| Armut & Umverteilung
Mehr Unterstützung für Alleinerziehende gefordert
In jeder fünften Familie erziehen Eltern ihre Kinder allein oder getrennt. Der zehnte Familienbericht der Bundesregierung beschäftigt sich mit der Situation Alleinerziehender und empfiehlt, insbesondere Frauen besser zu fördern.
Kategorie Aktuelle Meldung| Gesundheitssystem
Hausärzte künftig ohne Kostendeckel
Mit der Abschaffung der Budgetierung will die Regierung die hausärztliche Versorgung stärken. Damit kommt sie einer VdK-Forderung nach. Die Entbudgetierung könnte aber auch Investoren auf den Plan rufen, die Profite vor Gesundheit stellen.
Kategorie Aktuelle Meldung| Sozialpolitik| Bundestagswahl 2025| Soziale Gerechtigkeit
Kommentar: Sozialfasten ist ungesund
Immer wieder stand der Sozialstaat in diesem Wahlkampf unter Beschuss. Manche Parteien lieferten sich einen gnadenlosen Überbietungswettbewerb in ihren Vorschlägen zur Streichung oder Kürzung von Sozialleistungen.
Kategorie Aktuelle Meldung| Behinderung| Hilfsmittel
Schnell und einfach zum Hilfsmittel
Gute Nachricht für Menschen mit Behinderung: Das noch vor der Bundestagswahl verabschiedete Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung setzt auch eine VdK-Forderung zur leichteren Beantragung von Hilfsmitteln um.
Kategorie Aktuelle Meldung| Wohnen| Armut & Umverteilung
Neue Studie: Wohnen macht arm – Armutsquote höher als gedacht
Über 21 Prozent der deutschen Bevölkerung sind laut einer aktuellen Analyse des Paritätischen Gesamtverbands von Wohnarmut betroffen. Vor allem Menschen mit kleinen Einkommen leiden unter den steigenden Mieten.
Kontakt
Nutzen Sie für Fragen oder Anliegen gerne unser Online-Kontaktformular