© www.eventfotograf.in

Herzlich willkommen beim VdK in NRW

Als größter Sozialverband in Nordrhein-Westfalen bieten wir unseren mehr als 425.000 Mitgliedern sozialrechtliche Beratung und sozialpolitische Interessenvertretung.

Was suchen Sie?

Mitgliedschaft beim VdK NRW

  • Der Sozialstaat ist kein Selbstläufer. Ohne den VdK NRW mit seinen über 8600 engagierten Ehrenamtlern könnten viele Menschen ihre Rechte gar nicht wahrnehmen. Und über die ehrenamtliche Betreuung vor Ort weiß der VdK immer aktuell, wo der Schuh drückt.

    Michael Hummel, VdK-Kreisverband Neuss, OV Meerbusch
  • Wir freuen uns, dass unsere ehrenamtliche Betreuungsarbeit von so vielen Menschen angenommen und geschätzt wird.

    Thomas-Michael Wans , Ortsverband Gronau

Für nur 6,50 Euro pro Monat und Mitgliedschaft können Sie jetzt Mitglied beim Sozialverband VdK NRW werden. Hier erhalten Sie alle Infos:

Externer Link:Mitgliedschaft - Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e.V.

Direkte Ansprechpartner für unsere mehr als 420.000 Mitglieder sind unsere 43 Kreisverbände in ganz NRW.

Externer Link:Hier finden Sie Ihren zuständigen Kreisverband

Mitglied werden beim VdK NRW!

Pressedienst aus NRW

News-Karussell
Horst Vöge gestikuliert kritisch

Armutszahlen: VdK NRW fordert Präventionsmaßnahmen

Zu den heute veröffentlichten Zahlen zur Altersarmut äußert sich der Präsident des Sozialverbands VdK NRW, Horst Vöge, wie folgt:

"Wer von Altersarmut erst einmal bedroht ist, hat kaum noch eine Chance, sich aus eigener Kraft hieraus zu…

Unsere Kernthemen

Außenansicht des VdK-Hotels

Das VdK-Hotel

Als Mitglied erhalten Sie Vergünstigungen - jetzt informieren!

Aktuelle Meldungen

News-Karussell
Hände eines Arztes, der einen weißen Kittel trägt und ein Stethoskop um den Hals hat, halten einen Scherenschnitt mit den Silhouetten einer Familie mit zwei Kindern
Kategorie Aktuelle Meldung Bundestagswahl 2025 Gesundheitssystem

Krankenversicherung: Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger will eine Versicherung für alle

Eine einheitliche Krankenversicherung, in die alle Menschen einzahlen, findet im Land große Zustimmung. Auch Anhängerinnen und Anhänger der CDUkurz fürChristlich Demokratische Union/CSUkurz fürChristlich-Soziale Union sind mehrheitlich für die Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung.

Die Bildmontage zeigt eine Box mit einem Bundesadler darauf. Auf ihr klebt ein gelbes Preisschild mit der Aufschrift "Vermögensteuer". Darum herum liegen Euro-Geldscheine.
Kategorie Aktuelle Meldung Soziale Gerechtigkeit Armut & Umverteilung

VdK: Superreiche gerechter an Finanzierung des Sozialstaats beteiligen

Die Sozialversicherungen sind unterfinanziert, die Versichertenbeiträge steigen. Die Versicherungen benötigen höhere Zuschüsse des Bundes. Das Geld dafür könnte durch eine gerechtere Besteuerung großer Vermögen erzielt werden.

Eine Frau in einer gelben Strickjacke vor blauem Himmel mit weißen Wolken, sie blickt durch ein Fernglas.
Kategorie Aktuelle Meldung Sozialpolitik Bundestagswahl 2025

Was wird aus dem Sozialen?

In Berlin wird noch über den Koalitionsvertrag von CDUkurz fürChristlich Demokratische Union/CSUkurz fürChristlich-Soziale Union und SPDkurz fürSozialdemokratische Partei Deutschlands verhandelt. Der Sozialverband VdK sorgt dafür, dass der Blick aufs Soziale dabei nicht verloren geht.

Symbolfoto für Vermögensteuer: Geldscheine und Münzen auf einem Haufen, darauf stehen Scrabble-Buchstabensteine, die die Worte Vermoegen und Steuer bilden.
Kategorie Aktuelle Meldung Soziale Gerechtigkeit

Gemeinsamer offener Brief: Superreiche gerecht besteuern

Gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Umweltorganisationen und zivilgesellschaftlichen Initiativen appelliert der VdK in einem offenen Brief an die SPDkurz fürSozialdemokratische Partei Deutschlands, Superreiche zu besteuern.

Ein großer Betonmischer mit dem Aufdruck "Ein stabiles Fundament für alle: Sozialstaat erhalten und stärken" steht vor dem Bundestag in Berlin.
Kategorie Aktuelle Meldung Soziale Gerechtigkeit

Umfrage: Mehrheit ist bereit für höhere Beiträge

Für einen leistungsstarken Sozialstaat sind viele bereit, auch höhere Beiträge zu leisten. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen Umfrage „Sozialstaatsradar 2025“.

Eine Mutter sitzt mit ihrem Kleinkind auf dem Sofa. Das Kind untersucht ein digitales Fieberthermometer, die Mutter erklärt ihm etwas.
Kategorie Aktuelle Meldung Frauen Armut & Umverteilung

Mehr Unterstützung für Alleinerziehende gefordert

In jeder fünften Familie erziehen Eltern ihre Kinder allein oder getrennt. Der zehnte Familienbericht der Bundesregierung beschäftigt sich mit der Situation Alleinerziehender und empfiehlt, insbesondere Frauen besser zu fördern. 

Kontakt

Nutzen Sie für Fragen oder Anliegen gerne unser Online-Kontaktformular

Der VdK NRW in Zahlen

  • Mehr als
    424.254
    Mitglieder
  • Mehr als
    8.600
    Ehrenamtliche