Weiterbildung im Ehrenamt
Weiterbildung und Austausch sind uns wichtig und werden mit einem vielfältigen Seminar- und Tagungsangebot ermöglicht.
Hinweis zum Seminar- und Veranstaltungsprogramm
Die meisten unserer Seminare und Veranstaltungen finden in Präsenz statt. Zusätzlich bieten wir einige unserer Seminare auch online an.
Informieren Sie sich gerne per Mail Externer Link:weiterbildung.nrw@vdk.de oder telefonisch 0211 384 12 - 42 über unser aktuelles Angebot und melden Sie sich an.
Das Seminar- und Veranstaltungsprogramm für 2025 ist fertig:
Auf rund 60 Seiten finden interessierte Ehrenamtliche aus den Kreis- und Ortsverbänden eine umfangreiche Mischung aus bewährten und ganz neuen Schulungen, Seminaren und Fortbildungen - in Präsenz, als digitale Live-Schulung oder als zeitlich unabhängiger Online-Kurs.
Anmeldungen sind ab sofort über das Anmeldeformular unten möglich.
Jetzt hier in das Seminar- und Veranstaltungsprogramm 2025 reinblättern:
Herunterladen:Programmheft 2025 (PDF, 25 MB, Datei ist nicht barrierefrei ⁄ barrierearm)
Seminar- und Veranstaltungsprogramm 2025
Freie Seminarplätze 2025
Bei diesen in Kürze stattfindenden Seminaren sind noch Plätze frei:
Mittwoch, 22.01. Beisitzer*innen
Ort: Live-Online-Seminar von 09:00-12:00
Mittwoch, 12.03. Austausch für ehrenamtliche Sozailberater*innen
Ort: Live-Online-Seminar von 10:00-12:30
Montag, 17.03. Kassenprüfung
Ort: Köln von 10:00-14:00
Donnerstag, 03.04. Kassenführung
Ort: Münster von 10:30-16:00
Anmeldung zu Seminaren
Anmelden können Sie sich mit dem unterschriebenen Anmeldebogen unter der folgenden Adresse:
Kontakt: Sozialverband VdK NRW e. V.
Seminare und Veranstaltungen im Überblick
Wir unterstützen unsere Ehrenamtlichen im Sozialverband VdK NRW mit einem umfangreichen Seminar- und Tagungsangebot, das stetig ausgebaut wird. Darunter fallen beispielsweise folgende Angebote:
- Satzungsrecht
- Ehrenamtsgewinnung
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Gestaltung von Internetseiten
- Rhetorik
- Struktur des VdK
- Kommunale Sozialpolitik
- Grundlagen im VdK Ortsverband
- Kassenführung und -prüfung
- Schriftführung im Ortsverband
- Grundlagen im Schwerbehindertenrecht
- Stammtisch jüngere Generation
- Mediale Möglichkeiten
- Erfahrungsaustausch für Ehrenamtliche Sozialberater
- Klima-und Sozialpolitik
- ARV Mitgliederverwaltung
- Austausch für Vorsitzende
- Beisitzer*innen
Der VdK NRW bietet seinen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusätzlich Seminare über das Internet an:
- Vorstandssitzungen gestalten
- PowerPoint Präsentationen erstellen
- Steuererklärung Grundlagen
- Eine Jahreshauptversammlung organisieren
- VdK Quiz
- ARV Mitgliederverwaltung
Externer Link:Zu den Online-Kursen des VdK NRW
Fordern Sie direkt die Zugangsdaten für unsere jederzeit verfügbaren Online-Kurse an per Mail bei Externer Link:jennifer.kolb@vdk.de
- für Kreisvorsitzende
- für die Vertreter*innenInnen der Fachgruppen
- für Kreiskassier*innenInnen
- für Ehrenamtliche Richter*innen
- Kleiner und Großer Landesverbandstag
- Externer Link:Rehacare: die Messe für ein selbstbestimmtes Leben
Diese Veranstaltungen werden laufend ergänzt und sowohl zentral als auch dezentral durchgeführt. Gerne nehmen wir bei der weiteren Gestaltung des Angebots Ideen und Anregungen aller Ehrenamtlichen auf.
Infos für ehrenamtliche Sozialberater im VdK
Bitte beachten: Für das Seminar “Grundlagen im Schwerbehindertenrecht: Ehrenamtliche Sozialberatung im VdK” ist eine Anmeldung mit dem Anmeldebogen im Seminarheft NICHT möglich.
Für die Teilnahme ist eine vorherige Benennung als ehrenamtliche*r Sozialberater*in durch den Kreisverband unbedingt notwendig. Dazu muss das Formular (siehe unten) vom Kreisverband ausgefüllt und bei der Abteilung Sozialpolitik eingereicht werden. Erst danach erfolgt die personenbezogene Einladung vom Landesverband zum Seminar. Nach dem Seminar erfolgt dann die Ermächtigung durch den Landesverbandes zur fachlichen Unterstützung des Kreisverbandes und die Aufnahme in die Versicherung.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Birgit Neumann, Externer Link:birgit.neumann@vdk.de, Abteilung Sozialpolitik.
Infos zur Ausbildung ehrenamtlicher Referent/innen
-
Möchten Sie als Referent/in für den VdK aktiv sein?
Haben Sie besondere Kenntnisse durch langjähriges aktives Mitwirken in der VdK-Verbandsarbeit? Möchten Sie als Referent/in für den VdK aktiv sein? Gerne nehmen wir Sie in unserem Referentenpool als ehrenamtliche/r Referent/in auf.
-
Die ehrenamtlichen Referent/innen bieten:
vor Ort Vorträge und Workshops zu dem Grundlagenwissen der Vorstandsarbeit im Ortsverband an. Ein vertieftes Vorwissen in der VdK Verbandsarbeit wird dabei vorausgesetzt. Sie besuchen Seminare zur eigenen Fortbildung und tragen als Multiplikatoren dazu bei, dass wichtiges Wissen an alle Mitglieder im Sozialverband VdK weitergegeben wird.