Pflege im Fokus

In Nordrhein-Westfalen leben mehr als 1,39 Millionen pflegebedürftige Menschen (7,6 Prozent der Bevölkerung), von denen knapp 88 Prozent zu Hause versorgt werden. Laut Hochrechnungen wird die Zahl bis 2050 auf 1,6 Millionen ansteigen und damit um 30,4 Prozent höher liegen als heute. 

© www.eventfotograf.in

Das fordern wir für die Pflege

VdK-Präsidentin Verena Bentele wagt im Rahmen der Reihe "Klipp und Klar" den Blick über den Tellerrand und schaut sich an, welche guten Lösungen es gibt, um den Pflegenotstand zu beheben. Die zentrale Frage: Was brauchen wir in Deutschland, um pflegende Angehörige zu unterstützen und zu entlasten? Mehr im nachfolgenden Video:

Eine alte Frau hält sich am Griff des Pflegebettes fest

VdK-Grundposition zur Pflege

Der Sozialverband VdK NRW hat auf dem 22. Ordentlichen Landesverbandstag in Neuss sechs sozialpolitische Grundpositionen verabschiedet - eine davon zum Thema Pflege.

Pflege-Broschüren

Der Sozialverband VdK hat verschiedene Pflege-Broschüren herausgebracht, u.a. zur Pflegebegutachtung oder Nächstenpflege, außerdem einen Selbsteinschätzungsbogen mit Pflegegradrechner.

Sie können unsere Pflege-Broschüren in kleineren Mengen (je nach Vorrat) kostenlos bestellen unter

Externer Link:nordrhein-westfalen@vdk.de
per Telefon: (0211) 3 84 12-67
per Fax: (0211) 3 84 12-66

Externer Link:Mehr Infos und die Broschüren zum Download finden Sie hier.

Richtig pflegeversichert

Wer immer mehr Hilfe braucht, zum Beispiel beim selbstständigen Essen oder bei der Fortbewegung, sollte sich überlegen einen Pflegegrad zu beantragen. Denn dann können Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch genommen werden. Wie kann man einen Pflegegrad beantragen? Wie wird der Pflegegrad ermittelt? Und welche Leistungen der Pflegekasse gibt es? VdK-Rechtsexperte Daniel Overdiek erklärt dies und mehr leicht verständlich im nachfolgenden Video.

Aktuelle Meldungen zum Thema Pflege

News-Karussell
Martina Westbrock (rechts) mit ihrer Mutter Sigrid im Heim der Diakonie in Witten.
Kategorie VdK-Zeitung Pflege Pflege im Heim Pflege zu Hause

„Irgendwann musste ich mich selbst retten“ - Martina Westbrock‘s Spagat zwischen Pflegefachkraft und pflegende Angehörige

Als Pflegefachkraft ist Martina Westbrock die schwere körperliche Arbeit und die enorme Belastung im Schichtdienst gewohnt. Doch als pflegende Angehörige findet sich die Bochumerin in einer ganz neuen Rolle wieder. Sie stößt an ihre…

In einem hellen Wohnzimmer mit Sesseln und weißen Vorhängen sitzen drei Personen zusammen: eine jüngere Frau mit Brille und lockigem Haar in einem grauen Pullover steht links, ein älterer Mann im Rollstuhl mit dunkler Kleidung sitzt in der Mitte, und eine ältere Frau mit kurzen hellen Haaren, Brille und einem bunt gemusterten Pullover steht rechts neben ihm. Im Hintergrund ist medizinisches Equipment zu sehen, darunter ein Infusionsständer.
Kategorie VdK-Zeitung Pflege Pflege zu Hause

„Ohne uns bricht das System zusammen!“ - Brigitte Wetzl erzählt ihren Alltag als pflegende Angehörige

Seit neun Jahren pflegt Brigitte Wetzl (52) aus Schermbeck ihren Vater Reinhard (82) im eigenen Haus – mit schwerwiegenden Folgen, auch für ihr eigenes Leben. Das VdK-Mitglied kämpft sich durch den Alltag und sucht den Draht zu Betroffenen.…

Eine lächelnde Person mit langen, blonden Haaren trägt ein schwarz-weiß gestreiftes Shirt und einen dunkelblauen Blazer vor einem Hintergrund mit mehreren "Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen" Logos.
Kategorie Pflege

Wissen, was zählt: Pflege leicht gemacht

Unsere Referentin für Sozialpolitik, Vanessa Rengers-Patz, gibt in dieser und in den kommenden Ausgaben wertvolle Tipps rund um die Pflege – heute erklärt sie den Begriff Pflegebedürftigkeit.

Kategorie VdK-Zeitung Sozialpolitik Pflege

VdK fordert Zeitenwende für den Sozialstaat: Großes mediales Interesse bei Pressekonferenz in Düsseldorf

Altersarmut, Pflegefall oder Sozialhilfe – nur drei Begriffe, die in diesen Zeiten leider immer präsenter und alltäglicher werden, vor allem im höheren Alter. Und die Zahl der Betroffenen steigt rasant. Schon bis 2030 werden in…

Ihre Ansprechpartnerin für das Thema Pflege