Bündnis "Für die Würde unserer Städte"

Das Leben findet in den Kommunen statt. Dort sind jedoch die Kassen knapp, weshalb der VdK NRW das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ unterstützt. Das Aktionsbündnis aus mehr als 70 Kommunen setzt sich für eine bessere Finanzausstattung ein.

Regenschirmaktion vor der NRW-Staatskanzlei
Regenschirmaktion vor der NRW-Staatskanzlei © Aktionsbündnis "Für die Würde unserer Städte"

Von der Bereitstellung des ÖPNV über die Schaffung bezahlbaren Wohnraums bis zur Auszahlung von Sozialleistungen nehmen die Kommunen wichtige Aufgaben wahr. Um aber für sozial gerechte Lebensverhältnisse zu sorgen, brauchen die Kreise, Städte und Gemeinden Geld. Die finanzielle Lage in vielen Kommunen fällt jedoch schlecht aus. Die Bundes- und Landespolitik ist daher gefragt, für Verbesserungen zu sorgen. 

Mehr zum Thema können Sie auf der Internetseite des Aktionsbündnisses erfahren:

Externer Link:https://www.fuerdiewuerde.de/



Das Bündnis wird getragen durch:
Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“
AWO NRW
IG BAU - Region Rheinland und IG BAU Region Westfalen
IG BCE Landesbezirke Nordrhein und Westfalen
Deutscher Mieterbund NRW e. V.
DGBkurz fürDeutscher Gewerkschaftsbund NRW
Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW
EVG
GdP NRW - Gewerkschaft der Polizei
GEW Nordrhein-Westfalen
IG Metall NRW
Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW
KAB im Bistum Essen
Landesintegrationsrat NRW
Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Westfalen-Lippe
Landesjugendring NRW
NGG NRW
SoVDkurz fürSozialverband Deutschland Nordrhein-Westfalen e. V.
Sozialverband VdK NRW e. V.
Ver.di Landesbezirk NRW