Mehr Teilhabe im Alltag: Leverkusen führt Siegel ein
Mit einem neuen Siegel will die Stadt Leverkusen in Zukunft Orte und Einrichtungen kennzeichnen, die einen barrierefreien Zugang bieten. Davon sollen Betreiber sowie Kunden und Besucher gleichermaßen profitieren. Der Kreisverband Leverkusen begrüßt die Einführung, mahnt aber auch weitere Verbesserungen an.

Vielleicht haben Sie das auch schon erlebt: „Eigentlich“ freuen Sie sich auf Ihren Einkauf - aber der Eingang zum Geschäft führt mehrere steile Stufen hoch, eine Rampe gibt es nicht. Oder enge, vollgestellte Gänge im Restaurant lassen ein Rangieren mit dem Rollstuhl oder dem Kinderwagen nicht zu. Diese Situation soll in Leverkusen nun besser werden. „Mehr Barrierefreiheit im Alltag“ hat sich der Beirat für Menschen mit Behinderung gemeinsam mit der Stadt Leverkusen zum Ziel gesetzt und führt ein neues Siegel zur Kennzeichnung öffentlicher Orte ein.
Alle profitieren
Für das Siegel bewerben können sich Geschäfte, Restaurants und öffentliche Einrichtungen auf der Homepage der Stadt Leverkusen. Profitieren können dabei alle Beteiligten: Unternehmen und Einrichtungen können auf diese Weise ganz konkret zu mehr Barrierefreiheit und Teilhabe am öffentlichen Leben beitragen und das Siegel für ihre Werbung nutzen. Für Kunden und Besucher wiederum wird durch die Kennzeichnung mit dem Siegel sofort klar: Diese Lokalität ist gut erreichbar und/oder barrierefrei gestaltet. Insgesamt kann das Siegel auch dazu beitragen, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie sehr Barrieren im Alltag einschränken können. „Wir begrüßen ausdrücklich die Einführung des Siegels, um auch als Sozialverband VdK die Bewegungsfreiheit im Alltag für alle Menschen zu verbessern. Wir mahnen aber auch ausdrücklich weitere Verbesserungen an und hoffen, dass das Siegel kein „Papiertiger“ wird. Selbstverständlich ist die Kreisgeschäftsstelle in Leverkusen-Opladen barrierefrei zu erreichen, ebenso das Alte Bürgermeisteramt in Schlebusch wo auch Beratungen angeboten werden “, so Jürgen Werth, stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbands Leverkusen.