Kategorie VdK-Zeitung Erfolgsgeschichte Verbandsleben

Düsseldorfer feiern 15-jähriges Jubiläum – Erfolgreiche Arbeit im sozialen Bereich

Von: Peter Ries

In Dankbarkeit für die Erfolge, die der Verband für seine Mitglieder erreichen konnte, feierte der Ortsverband Düsseldorf-Nord (Kreisverband Düsseldorf) sein 15-jähriges Bestehen. Mit einem starken Team sieht man sich gut aufgestellt für zukünftige Herausforderungen.

Eine Gruppe von Menschen posiert für ein Foto in einem Saal mit Bühne und Flügel. Im Hintergrund spielt ein Musiker Gitarre.
Gut gerüstet für kommende Herausforderungen: Das Vorstandsteam des Ortsverbands Düsseldorf-Nord.

Im Collenbachsaal der evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Mitte fanden sich zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste ein, um dieses Ereignis gebührend zu feiern. Prof. Dr. Matthias Meißner, Vorsitzender des Ortsverbands Düsseldorf-Nord, begrüßte die Anwesenden und zeigte sich erfreut über die große Besucherzahl. 

Auch Josef Hinkel, Bürgermeister der Stadt Düsseldorf, war der Einladung gefolgt. In seinem Grußwort hob er die Bedeutung des VdK hervor: 

„Ich freue mich sehr darüber, dass es den Sozialverband VdK in unserer Stadt gibt. Zahlreiche Ehrenamtliche kümmern sich um die Belange hilfesuchender Menschen. Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass sich Menschen für andere einsetzen. Ihr hervorragendes Engagement können wir nicht genug loben“

Stabil und bodenständig

Zu den Gratulanten zählten auch Lydia Ossig und Norbert Zielonka, beide stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbands Düsseldorf. Lydia Ossig überbrachte Grüße des Kreisverbandsvorsitzenden Peter Jeromin, der aufgrund anderer Verpflichtungen verhindert war, und berichtete von der Entstehungsgeschichte des Ortsverbands. 

„Nach herausfordernden Zeiten ist der Ortsverband heute stabil und bodenständig. Das verdanken wir vor allem dem großen Einsatz des aktuellen Vorstands und der Unterstützung von Norbert Zielonka“, betonte sie. Norbert Zielonka bedankte sich für die Einladung und hob seinerseits die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Düsseldorf hervor: „Wir sind gerne für unsere Mitglieder da – sei es bei Pflegeberatung, Schwerbehindertenrecht, Inklusion oder Rentenfragen. 

Zudem arbeiten wir als sogenanntes ‚Stamm-Mitglied‘ zusammen mit Peter Ries (beratend im Behindertenrat) sowie mit mir als Sprecher des ‚Runden Tisch Bauen‘ aktiv mit der Stadt zusammen. Die Zusammenarbeit mit den städtischen Gremien ist stets konstruktiv und ein Gewinn für unsere Mitglieder“, sagte Zielonka. Nach dem offiziellen Teil nahm sich der Bürgermeister noch Zeit für Fragen und Anregungen der Gäste, bevor er die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Selfie abrundete.

Feierliche Ehrungen

Ein weiterer Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Prof. Dr. Matthias Meißner überreichte Gabriela Besset die goldene Treuenadel für 25 Jahre Mitgliedschaft. Sie war damals auf Empfehlung ihrer Tante dem VdK beigetreten. Wolfgang Fuß erhielt die silberne Treuenadel für zehn Jahre Zugehörigkeit und sein besonderes Engagement als ehrenamtlicher Berater im Behindertenrecht beziehungsweise als Kassierer im Ortsverband. 

Beide Geehrten bedankten sich für die Ehrung und versprachen, weiterhin aktiv für den Ortsverband tätig zu sein. „Was wäre der Ortsverband ohne mein tolles Team“, erklärte Meißner und bat den gesamten Vorstand auf die Bühne. „Dass wir heute so gut aufgestellt sind, verdanken wir euch allen“, fügte er hinzu.

Herausfordernde Entwicklung

Im Jahre 2009 wurde der VdK-Ortsverband Düsseldorf-Nord durch den Zusammenschluss der Ortsverbände Derendorf-Golzheim/Stockum und Kaiserswerth gegründet. Der Name „Ortsverband Düsseldorf-Nord“ wurde von Norbert Zielonka vorgeschlagen, der auch der erste Vorsitzende wurde. Im Jahr 2011 kam der Ortsverband Unterrath hinzu, dessen Vorstand sich auflöste. 

Seitdem umfasst der Ortsverband Nord die Stadtteile Unterrath, Rath, Mörsenbroich und Lichtenbroich. In den darauffolgenden Jahren leisteten engagierte Mitglieder wie die Eheleute Löwenstern, Elvire Wagner, Norbert Zielonka und weitere Aktive eine hervorragende Arbeit. 2016 dann legte Zielonka den Vorsitz nieder, da er sich verstärkt im Kreisvorstand engagierte und die Pflegescouts aufbaute. 

Die Jahre 2017 bis 2019 stellten den Ortsverband dann vor Herausforderungen. Zwei Vorsitzende übernahmen kurzzeitig den Vorsitz, traten jedoch in rascher Folge zurück. Der Kreisverband übernahm in dieser Zeit die Aufgaben des Ortsverbands. Erst 2021 fand der Ortsverband mit neuen Mitgliedern wieder festen Boden. 2022 wurde ein neuer Vorstand gewählt, der seither sehr konstruktiv und erfolgreich arbeitet.

Impulse und Ausblick

Mit dem neuen Vorstand kehrte Routine in die Vorstandsarbeit zurück. Regelmäßige Stammtische und Informationsveranstaltungen informieren die Mitglieder über sozialrechtliche Neuerungen und andere relevante Themen. Künftig sollen Beratungen zu Pflege, Behinderung und weiteren Bereichen verstärkt in den einzelnen Stadtteilen angeboten werden. 

Musikalisch untermalte die Aha-Band von Horst Reingruber den Abend mit Tanzmusik. Viele Gäste schwangen das Tanzbein zu Schlagern der vergangenen Jahre oder schunkelten Arm in Arm. Nach einem warmen Buffet und bester Unterhaltung gingen die Gäste zufrieden nach Hause. Mit einer stabilen Basis und neuen Impulsen blickt der Ortsverband Düsseldorf-Nord optimistisch in die Zukunf