Kategorie VdK-Zeitung Ehrenamt Barrierefreiheit Teilhabe

Lebenssituation für Menschen mit Behinderungen verbessern: Bernd Bosserhoff neuer ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter in Hünxe

Inklusion fördern und Barrieren abbauen – als ehrenamtlicher Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen in der Gemeinde Hünxe ist Bernd Bosserhoff seit Ende letzten Jahres aktiv und konnte bereits einiges bewegen. 

Engagiert im Einsatz für die Belange behinderter Menschen: Bernd Bosserhoff vor dem Rathaus in Hünxe.
Engagiert im Einsatz für die Belange behinderter Menschen: Bernd Bosserhoff

Ortstermin an der Bushaltestellte „Lindenkamp“ in Bruckhausen: „Hier kann eine Person im Rollstuhl unmöglich aus eigener Kraft in den Bus einsteigen. Selbst mit einem zusätzlichen Helfer ist das wirklich Schwerstarbeit“, schüttelt Bernd Bosserhoff den Kopf. Dem Ortstermin vorausgegangen war der Kontakt zu einer 30-jährigen Bürgerin, die den ehrenamtlichen Beauftragten für Menschen mit Behinderung (BfMmB) auf den Missstand aufmerksam machte. 

So ist an dieser Haltestelle der Einstieg mit einem Rollstuhl kaum möglich, da durch ein starkes Gefälle die Rollstuhlrampe extrem steil wird. „Hier ist die Kommune in der Pflicht nachzubessern“, betont Bernd Bosserhoff. Nachbessern soll die Kommune auch im Bereich der traditionellen Honigkirmes, einem über die Hünxer Grenzen hinaus bekannten Volksfest. Hier gibt es Barrieren, die man als Rollstuhlfahrer nicht überwinden kann. Auf der Honigkirmes im vergangenen Jahr konnte bereits gemeinsam mit einem Schausteller der Zugang zu einer Toilettenanlage mit einer Rampe barrierefrei gestaltet werden. 

Beim wichtigen Thema Hitzeschutz setzt sich Bernd Bosserhoff ebenfalls aktiv ein: So hat er die vom VdK erstellen Mustervorlagen zum Thema Hitzeschutz (Hitzeschutzplan, Hitzeknigge, Hitzeschutzmaßnahmen) an die Gegebenheiten der Gemeinde Hünxe angepasst und dem Bürgermeister sowie den Fraktionsvorsitzenden im Gemeinderat zukommen lassen mit der dringlichen Bitte um Umsetzung. Dies sind einige Beispiele aus dem Alltag von Bernd Bosserhoff. 

„Wer mit wachen Augen durch unsere Gemeinde geht, erkennt, dass beim Thema Inklusion und gleichberechtigte Teilhabe noch sehr viel Arbeit auf uns wartet“

Vielfältige Aufgaben

Laut Satzung zählen zu den Aufgaben von Bern Bosserhoff die Beratung von Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen über Angebote und Zuständigkeiten (Lotsen- und Wegweiserfunktion), das Aufzeigen von Möglichkeiten der Eingliederung von Menschen mit Behinderungen in Gesellschaft und Beruf, die Mitgestaltung der politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für Menschen mit Behinderungen in der Gemeinde Hünxe sowie die Anregung von Maßnahmen, die darauf gerichtet sind, Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen abzubauen oder deren Entstehen entgegen zu wirken.

„Tiefe Empathie“

„Herr Bosserhoff bringt nicht nur umfassende Kenntnisse im Bereich der Behindertenarbeit mit, sondern auch eine tiefe Empathie und das Engagement, Veränderungen voranzutreiben“, lobte Dirk Buschmann, Bürgermeister in Hünxe, bereits bei der Amtseinführung das Engagement des 69-jährigen. Bernd Bosserhoff ist in Hünxe kein Unbekannter: So setzt er sich als Vorsitzender des VdK-Ortsverbands Hünxe-Bruckhausen seit langem für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Als einer der Teilnehmer des Runden Tischs Inklusion, aus deren Mitte er zum Behindertenbeauftragten gewählt wurde, ist er zudem gut vernetzt und weiß, „wo der Schuh drückt“.

Jeder achte betroffen

Nach Angaben von IT.NRW als statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalengab es Ende 2021 mehr als 1.600 Menschen in der Gemeinde Hünxe mit einer schweren Behinderung, das heißt mit einem Grad der Behinderung von 50 oder mehr. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung in Hünxe lag damit bei 12,3 Prozent. „Es gibt einfach einen großen Bedarf. Vor diesem Hintergrund wünsche ich mir für die Zukunft noch deutlich mehr Kontakt zu Menschen mit Behinderungen in der Gemeinde Hünxe“, so Bernd Bosserhoff abschließend. 

Sprechzeiten im Rathaus sind immer montags in der Zeit von 16.30 bis 18.30 Uhr. Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten unter 02858/69130 oder per E-Mail: Externer Link:inklusion@huenxe.de