2023 Der Gesamtvorstand
Unser erstes gemeinsames Foto nach Gründung 2023 © Werner Erkens

Willkommen beim VdK-Ortsverband Odenkirchen-Giesenkirchen

Im Ortsverband stehen wir für VdK = Verband der Kümmerer. Hier können Sie Ansprechpartner vor Ort finden und Gemeinschaft erleben.

Beratung vereinbaren

Über uns

Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten uns kurz vorstellen!

Der 2,2 Millionen Mitglieder starke Sozialverband VdK hat sich im Laufe der Jahre zur stärksten Interessenvertretung der Rentner, Menschen mit Behinderungen, Arbeitslosen, Pflegebedürftigen sowie Kriegs-, Wehrdienst- und Unfallopfer in Deutschland entwickelt. In NRW vertrauen 400.000 Menschen dem VdK - organisiert in 43 Kreisverbänden und rund 800 Ortsverbänden.


Mitglieder und Ehrenamtliche profitieren von zahlreichen Angeboten:

Beratung in allen sozialrechtlichen Fragen vom Schwerbehinderten- bis zum Rentenrecht.
Rechtsvertretung vor den Sozialgerichten, dem Landessozialgericht, dem Bundessozialgericht und in Widerspruchsverfahren.
Ein umfangreiches weiterbildung und Veranstaltungsprogramm für Ehrenamtliche
Abschluss von Gruppenversicherungen über den Sozialverband VdK NRW.
10 kostenlose Exemplare der VdK-zeitung im Jahr.

Eigenes Kur- und Erholungshotel "Zum Hallenberg" in Bad Fredeburg im Hochsauerland mit zahlreichen Arrangements und Vergünstigungen für Mitglieder.

Es gibt viele weitere Möglichkeiten, sich aktiv am Verbandsgeschehen zu beteiligen.

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt auch unter www.vdk.de/ov-odenkirchen

Unsere Geschäftsräume befinden sich in der Seniorentagesstätte Odenkirchen, Zur Burgmühle 33 c.

Kreisgeschäftsstelle

KontaktVdK-Kreisgeschäftsstelle Mönchengladbach

Moses-Stern-Str. 1, 41236 Mönchengladbach
Telefon: 02166-13 30 73-0 02166-13 30 73-0 Fax: 02166 -13 30 73 90 02166 -13 30 73 90 E-Mail: kv-moenchengladbach@vdk.de

Sprechzeiten

Montag, Mittwoch und Donnerstag von 08:30 bis 11:30 Uhr
sowie Montag von 13:30 bis 14:30 Uhr

(Rechtsberatung Montag und Mittwoch ausschließlich nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung)

Wegen der sehr hohen Auslastung der Mitarbeiter der Geschäftsstelle sollten Sie für Termine in der Sozialrechtsberatung mit einer Wartezeit von vier bis sechs Wochen rechnen.

Sehen Sie bitte auch die Hinweise unter Externer Link:Grippewelle

Wir bitten um Beachtung und Verständnis.

Zur Entlastung unserer Geschäftsstelle verweisen wir auf die Externer Link:Themenwelt. Dort bekommen Sie erste Informationen und  Antworten zu den Themen Pflege, Rente, Schwerbehinderung und Vorsorge. 

WICHTIG!
Bei Inanspruchnahme von Beratungen in der Geschäftsstelle:

  • Halten Sie bitte Ihre Beratungstermine ein oder sagen Sie rechtzeitig ab, damit Termine anderweitig vergeben werden können. Allein an einem Beratungstag wurden drei von acht Terminen ohne Absage nicht eingehalten!
  • Ihre Unterlagen bitte nicht tackern oder zusammenheften und auch nicht in Klarsichthüllen stecken.
  • Bei Übersendung von Unterlagen per E-Mail nur pdf-Dokumente als Anlage zusenden. Keine Fotos oder CDs mitschicken oder übersenden!

    Beachten Sie bitte oben angeführte Punkte, nur so kann auch Ihr Anliegen zügig bearbeitet werden.

Aktuelles

News-Karussell

Veranstaltungen

News-Karussell
Unser Vorstand Unser Vorstand

Unser ehrenamtlicher Vorstand stellt sich vor

Das Vorstandsteam sorgt in der Gemeinde für ein lebendiges Miteinander.

Mitglied werden