Menschen beim Tauziehen

Willkommen beim VdK-Ortsverband Hünxe-Drevenack

Als größter Sozialverband in Nordrhein-Westfalen bieten wir unseren mehr als 420.000 Mitgliedern sozialrechtliche Beratung und sozialpolitische Interessenvertretung.

Beratung vereinbaren

Über uns

Am 13. März 1948 wurde in Anwesenheit von 16 Bürgerinnen und Bürgern aus Drevenack die VdK Ortsgruppe Drevenack gegründet. Als 1. Vorsitzender wurde der Kamerad Johann Sicking gewählt. Dieser gab das Amt aber schon am 13. Juni 1948 an den Kameraden Emil Isselmann weiter. Im November 1948 wurde in Bochum im Schlegel-Saal der Verband der Kriegs und Zivilbeschädigten, Sozialrentner und Hinterbliebenen e.V. Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Düsseldorf gegründet, und trat an die Stelle des Reichsbundes. Auf der vom VdK Ortsverband Drevenack am 13. Februar 1949 abgehaltenen Jahreshauptversammlung ging das Amt des Vorsitzenden an den Kameraden Heinrich Schüring über. Dieser führte das Amt bis zu seinem Tode am 07.02.1971 in vorbildlicher Weise aus. Ab 1971 übernahm dann der Kamerad Wilhelm Heidermann das Amt des Vorsitzenden. Auch er behielt dieses Amt bis zu seinem Tode im Oktober 1998, nur 5 Tage vor der Feier zum 50-jährigen Bestehen des Ortsverbandes. Von Januar 1999 an führt nun Hans Heidersdorf den VdK Ortsverband Hünxe-Drevenack. Anzumerken ist noch dabei, als der Vorstand bei der Gründungsversammlung gewählt wurde, wurde Hans Dörre zum Schriftführer gewählt. Dieses Amt behielt er bis zur Jahreshauptversammlung am 11.02.1978. Danach hat er noch bis zu seinem Tod im Dezember 1983 das Amt des Kassierers ausgeführt. Er war somit das "dienstälteste" aktive Mitglied in unserem Ortsverband. Die ersten Aktivitäten des Ortsverbandes waren Sammlungen für die Bedürftigen des Ortsverbandes. Es wurden Sammlungen bei den Geschäftsleuten und den Mitbürgern des Ortes durchgeführt, um damit hauptsächlich den Kindern Kleidung und Sachen des täglichen Bedarfs zu geben. Auch wurden für Weihnachtsfeiern und andere Veranstaltungen Sammlungen durchgeführt. Dabei kam immer so viel zusammen, dass den Kindern vom Nikolaus eine Tüte mit allerlei Nützlichem und auch Süßem überreicht werden konnte. Im Jahre 1949 konnte auch schon ein Ausflug, wenn auch mit Leiterwagen, die mit Grün und Blumen geschmückt waren, durchgeführt werden. Ziel dieser Fahrten waren die Wirtschaft Voshövel, die Bärenschleuse, der Hünxerwald zur Wirtschaft Fengels und zum Tannenhäuschen. Dabei gab es dann zum Mittagessen Erbsensuppe mit Würstchen. Nachmittags gab es noch Kaffee und Kuchen. Für die Kinder gab es Gesellschaftsspiele auf der grünen Wiese, und als Preise wurden Bonbons verteilt. Zu dieser Zeit waren die Kinder noch damit zufrieden. In den folgenden Jahre nahmen die Aktivitäten immer mehr zu. Ab 1954 wurden die ersten Fahrten mit Bussen unternommen. Dabei gingen diese Fahrten immer weiter, und es wurden Städte und Sehenswürdigkeiten in Augenschein genommen. In den letzten Jahren wurden dann auch Mehrtagesfahrten vom VdK Kreisverband Wesel angeboten, an denen auch Mitglieder aus unserem Ortsverband teilnahmen. Diese sind aber seit dem Zusammenschluss der Kreisverbände Wesel, Kleve und Duisburg zum Kreisverband am Niederrhein eingestellt worden, weil sich immer weniger Mitglieder an diesen Fahrten beteiligten. Der Grund liegt vielleicht darin, dass viele große Ortsverbände selbst diese Fahrten anbieten und durchführen. Doch auch in der Arbeit für die Mitglieder wurde immer mehr Zeit investiert, da die Mitgliederzahlen immer weiter stiegen. Ein kleiner Wermutstropfen in all den Jahren waren die immer weiter steigenden Mitgliedsbeiträge. Doch all dieses konnte nicht verhindern, dass die Mitgliederzahlen stetig steigen. Im Jahre 1954 hatte der Ortsverband den höchsten Stand mit 105 Mitgliedern. Danach ging es wieder ein wenig bergab. Doch immer wieder gab es Neuaufnahmen von Mitgliedern, die uns auch erhalten blieben, und nicht nach einer erfolgreichen, oder weniger erfolgreichen Beratung den VdK Ortsverband Hünxe-Drevenack wieder verließen. Kurz vor seinem Tod hatte der damalige Vorsitzende Wilhelm Heidermann es geschafft, die Grenze von 100 Mitgliedern wieder zu erreichen. Am 01.01.2014 zählte der VdK Ortsverband Hünxe-Drevenack 156 Mitglieder. 2018, nach 70 Jahren sind im OV Hünxe-Drevenack 175 Mitglieder. Aktuell, über 180 Mitglieder

Kreisgeschäftsstelle

KontaktVdK-Kreisgeschäftsstelle am Niederrhein (Duisburg, Kleve, Wesel)

Innenwall 51, 47495 Rheinberg
Telefon: 02843-95 92-0 02843-95 92-0 Fax: 02843-95 92 22 02843-95 92 22 E-Mail: kv-am-niederrhein@vdk.de

Sprechzeiten

Geschäftszeiten: Unsere Geschäftsstelle ist für Sie montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 13 Uhr telefonisch erreichbar.

Sprechstunden ausschließlich mit vorheriger telefonischer Terminvereinbarung durch die Geschäftsstelle in Rheinberg (Ausnahme: Sprechstunde in Goch)

Außensprechstunden

Kleve: Montag von 09:00 bis 14:00 Uhr

Wesel: Montag von 11:00 bis 17:00 Uhr

Moers: Dienstag von 08:00 bis 13:00 Uhr

Rheinberg: Mittwoch von 09:00 bis 14:00 Uhr

Goch: jeden ersten und dritten Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr (Terminvereinbarung Sozialbetreuer Johannes Welter, 0177-6436245, Externer Link:johannes.welter@vdk.de)

Duisburg-Mitte: Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr

Dinslaken: jeden ersten und dritten Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr

Duisburg-Nord: jeden zweiten und vierten Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr

Aktuelles

Unser Vorstand Unser Vorstand

Unser ehrenamtlicher Vorstand stellt sich vor

Das Vorstandsteam sorgt in der Gemeinde für ein lebendiges Miteinander.

Mitglied werden