Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverband Frechen – neuer Vorstand mit Erfahrung und Stabilität
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?

Am 11. März 2023 fand vor rund 45 Mitgliedern die Jahreshauptversammlung des VDK-Ortsverbandes Frechen im Frechener Schützenhaus statt. Auf der Tagesordnung standen u.a. die Neuwahl des Vorstandes sowie die Ehrung von Jubilaren.
Nach dem Totengedenken trug der Vorsitzende Dr. Martin Happ den Tätigkeitsbericht vor. Er betonte, dass vor dem Hintergrund der Auswirkungen der Pandemie die Arbeit des Vorstandes vom Leitgedanken der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls im Ortsverband geprägt war und bleiben wird. Die Verstetigung von Veranstaltungen mit gesellschaftlichem bzw. informatorischem Charakter im Ortsverbandsrahmen sind die vorrangigen Ziele der ehrenamtlichen Vorstandsarbeit. Er betonte aber gleichzeitig, dass das Gewinnen von Nachwuchskräften für die ehrenamtliche Arbeit immer schwieriger wird. „Wir haben perspektivisch Nachwuchsprobleme“, stellte Happ fest.
Nach dem Kassenbericht wurde vom Kassenprüfer und Altbürgermeister Hans Willi Maier die Entlastung des Vorstandes vorgeschlagen, dem die Mitglieder einstimmig folgten.
Anschließend fanden die Ehrungen der Jubilare statt. Geehrt wurden: Hermann Lux für 40 Jahre Mitgliedschaft; für 25 Jahre Mitgliedschaft die Mitglieder Isolde Slottek, Hans Willi Meier sowie Adolf Seiffert.
anach folgte die Neuwahl des Vorstandes:
• Vorsitzender: Dr. Martin Happ.
• Stellvertretender Vorsitzender und Beauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit: Kai Uwe Tietz
• Kassiererin und Frauenbeauftragte: Martina Rosenthal
• Stellvertretender Kassierer: Klaus Jülich
• Schriftführer: Sascha Schaffner
• Beisitzer: Karin Hoffmann und Peter Lorenz
„Ich bin froh, dass wir ein Team aufgestellt haben, das Erfahrung und Stabilität mit neuen Ideen vereint. Mit diesem Vorstand sind wir als VdK Frechen gut aufgestellt!“, so Happ.
Anschließend hielt der Vorsitzende Ausschau auf die kommenden VdK-Veranstaltungen in diesem Jahr. Das Highlight ist die im Juni stattfindende, mehrtägige Sommerfahrt nach Bad Fredeburg.
Danach folgte ein gemeinsames Schnitzelessen, um die Veranstaltung im gemütlichen Rahmen ausklingen zu lassen.