Kategorie Ortsverband Gronau
Datum

Jahreshauptversammlung

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum
Uhrzeit Uhr

Wo?

Ort
Restaurant Dinkelhof
Jubilare und Gäste sowie der Vorstand des VdK Gronau
© VdK Gronau
Zur Jahreshauptversammlung des VdK Gronau hatten sich zahlreiche Mitglieder im Dinkelhof (Gaststätte Thebelt) in Gronau eingefunden. Als Gäste waren der stellver- tretende Bürger meister Ludger Hönerlage, der VdK-Kreisverbandsvorsitzende Hermann Berkemeyer, dessen Stellvertreter Antonius Dönnebrink sowie der ehemalige Leiter des Stadtarchivs Gronau und Begründer sowie Herausgeber des Bürgerbuchs Gronau und Epe Hanspeter Dickel anwesend. Hönerlage und Berkemeyer richteten Grußworte an die Versammlung. Nach der Abarbeitung der Regularien trug der Vorsitzende Thomas-Michael Wans den Geschäftsbericht für das Jahr 2022 vor. Erfreulicherweise konnten sämtliche Aktivitäten des Ortsverbandes stattfinden. Besondere Ereignisse für den VdK waren der Umzug in die neue Geschäftsstelle im Euregio-Tower in der Düppelstraße 3 sowie die Feier des 75-jährigen Bestehens des Ortsverbandes. Anlässlich des Jubiläums sieht Dickel einen Bericht über den VdK Gronau im neu erscheinenden Bürgerbuch vor. Die Zahl der Mitglieder ist mit aktuell 1366 wiederum gestiegen. Die Sprechstunden, die telefonische Betreuung sowie die angebotenen weiteren Veranstaltungen (Frühstück im Café Grenzenlos, Fahrten nach Düsseldorf und ins "kult" nach Vreden sowie die Advents- feier) wurden sehr gut angenommen. Die Ausführungen des Vorsitzenden wurden durch einen Gastbeitrag von Kriminal- hauptkommissar Klaus Vogel von der Polizeidirektion Borken zum Thema "Sicherheit für Senioren" ergänzt. Kassierer Horst Kernebeck berichtete von einer stabilen Finanzlage. Die Kassenprüfer, vertreten durch Bernhard Segbers, attestierten anschließend eine fehlerfreie Kassen- prüfung und beantragten die Entlastung des Vorstandes. Dem folgte die Versammlung einstimmig. Abschließend erfolgten die Ehrungen folgender Mitglieder für 25-jährige Treue (Hans-Joachim Dittrich, Andreas Ehrlichmann, Martin Evertmann, Wolfgang Freimann, Jörg Gellhaus, Josef Humkamp, Tobias Leusing, Ewald Redmann und Franz Stuhlmann).