Jahreshauptversammlung mit Ergänzungswahlen und Fachvortrag "Verfahrensablauf vor dem Sozialgericht"
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?

Die ordnungsgemäße Einladung zur Jahreshauptversammlung unseres Ortsverbands erfolgt an die Mitglieder mit gesondertem Schreiben.
- Wenn Sie die Aufgaben einen Ortsvorstands kennenlernen möchten, dann bietet die Teilnahme an unserer JHV einen guten ersten Einblick.
- Wenn Sie insbesondere Interesse haben als Stellvertreter für Vorsitz oder Schriftführung Verantwortung zu übernehmen, können Sie jederzeit als Gast an unseren Sitzungen teilnehmen.
- Wenn Sie gerne auf Menschen zugehen, vielleicht auch in Betrieben oder Institutionen beratend tätig sind oder waren und in Grundlagen des Schwerbehindertenrechts geschult werden möchten, um als ehrenamtlicher Sozialberater im Schwerbehindertenrecht Ratsuchenden Hilfestellungen zu geben, dann hoffen wir auf Ihre Nachricht.
Die Übersicht unserer Tätigkeiten in 2024 mit Berichten finden Sie in der pdf-Datei.
Entwicklung der Mitgliederzahl unseres Ortsverbands:
1.089 Mitglieder zählten wir zum Jahresanfang, 1.118 Menschen sind am 01.01.2025 Mitglied unseres Ortsverbands. Dazu einige Daten unserer Mitgliederbetreuung:
In 2024 begrüßten wir persönlich per Anschreiben und zusätzlich je nach Erreichbarkeit per Hausbesuch 112 neue Mitglieder; 11 Mitglieder zogen auf das Gebiet unseres Ortsverbands. Gleichzeitig verloren wir 94 Mitglieder wegen Tod, Fortzug oder Kündigung.
62 Mitglieder erhielten einen persönlichen Gruß zum Geburtstag per Post oder Hausbesuch.
10 Mitglieder unter 18 Jahren bedachten wir mit einer Aufmerksamkeit zum Jahresende per Hausbesuch.
Mit mehr als 70 Mitgliedern hatte die Vorsitzende per Telefon oder E-Mail mindestens einmal in beratender Funktion Kontakt oder klärte organisatorische Fragen zum VdK. Dazu kamen noch ungezählte Anfragen von Nicht-Mitgliedern, meist wegen Fragen zur Mitgliedschaft bei einem individuellen Problem.
Daneben standen alle Vorstandsmitglieder als weitere Ansprechpartner zur Verfügung. Sie versorgten im Rahmen der Mitgliederbetreuung in Hausbesuchen ungezählte Mitglieder bei Bedarf mit Informationen oder halfen in unserer Sprechstunde, die Dank Kreisvorsitzendem Herbert Hoffacker bis zum Jahresende aufrecht erhalten werden konnte.