Kategorie Ortsverband Gerresheim-Grafenberg
Datum

Fahrt nach Maria Laach

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum
Uhrzeit Uhr

Wo?

Ort
Fahrt nach Maria Laach
OV Gerresheim
Klosterkirche Maria Laach © Ilona Ihme, Gisela Bolten

Ein schöner Ausflug nach Maria-Laach – ein schöner Tag in 
der Eifel

Bei unserer Ankunft am Kloster Maria-Laach empfing uns bei herrlichem Wetter 
eine Bilderbuch-Aussicht vom Kloster auf den See Maria-Laach.

Während einer Führung in der Umgebung um die Basilika erfuhren wir, dass die 
hier noch lebenden 21 Benediktinermönche durch ihre Arbeit und ihren 
Lebensstil den Erhalt der Basilika und die dazugehörigen vielen Gebäude einschließlich der 
Gärten finanziell aus eigener Kraft ohne staatliche oder kirchliche Hilfen aufrechterhalten. Hier finden viele Menschen aus der Umgebung eine Arbeitsstelle und viele Jugendliche werden in einem Lehrberuf ausgebildet. Wir durften die Nikolauskapelle mit dem kleinen Friedhof der Mönche bestaunen.

Auf dem gesamten Gelände sind wunderbare Skulpturen verteilt, die in der 
hauseigenen Kunstschmiede hergestellt und zum Verkauf angeboten werden.

In einem großen Verkaufsraum können Souvenirs, aber auch selbst hergestellte 
Produkte aus der eigenen Töpferei, selbst gebrautes Bier, Pflanzen aus der eigenen 
Gärtnerei und Liköre erworben werden.

Sehr beeindruckend war die Bücherei. Wir konnten hier nur 
einen geringen Teil der alten Bücher in der alten Bücherei besichtigen.

Zwischenzeitlich gibt es eine neue Bibliothek. Hier werden uralte Bücher so gelagert und durch ständig überwachte Temperatur- und Feuchtigkeitsmessungen für die kommende Nachwelt liebevoll erhalten. Diese Räume bzw. dieses Gebäude ist nicht für das Publikum freigegeben.

Das gesamte Management des Klosters Maria-Laach mit allen Nebengebäuden und Gärten wird geleitet und gesteuert von den Mönchen und deren Abt.

Einige von uns haben einen Film über einen normalen Tagesablauf der hier lebenden Mönche gesehen. Diesem Film war auch zu entnehmen, wie es möglich ist, bei viel Arbeit tagsüber auch viele Ruhe-Zeiten mit Besinnen auf sich und für sich zu leben.

Gästen, die es wünschen, können in einem Gäste- bzw. kleinem Hotel-Haus übernachten.

Nach der Führung hatten wir eine kurze Pause – danach gab es ein leckeres Mittagessen. Hier konnten wir aus

3 Gerichten unser Wunschmenü aussuchen und bei Bedarf auch das hauseigene selbst gebraute Bier genießen. Nach Kaffeetrinken mit leckerem Kuchen ging es dann langsam zurück zum Bus und heimwärts. 

Es war ein wunderschöner Tag, ereignisreich und doch besinnlich. Wir konnten auch feststellen, dass man wunderbare Ferien und Erholungsmöglichkeiten in der Eifel erleben kann.

Vielen Dank für diesen schönen Ausflug.

 

Bild und Text: Gisela Bolten, Ilona Ihme