Besuch des Weihnachtsmarktes in Hattingen
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?

Planung:
Abfahrt: ca 13.20 Uhr, Parkplatz an der Glückaufhalle, Dr.-Kolb-Str.,
15:30 Uhr Nostalgischer Weihnachtsmarkt Hattingen
Der nostalgische Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt lockt alljährlich Tausende Besucher nach Hattingen. Das vorweihnachtliche Szenario im historischen Rahmen weihnachtlich geschmückter Fachwerkhäuser bietet seinen Besuchern ein besonderes Ambiente. Die Kunsthandwerker fühlen sich dort ebenso wohl wie die Anbieter lukullischer Leckereien. Urige Stände neben den atmosphärischen Fachwerkhäuschen laden zum gemütlichen Stöbern und Probieren ein.
Nostalgischer Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz Weihnachtliche Stimmung, Geborgenheit, ein Gefühl der Wärme, köstliche Düfte – all das bietet der wohl schönste Platz des Ruhrgebiets: der Kirchplatz.
Der Weihnachtsmarkt im Krämersdorf
Früher war das Krämersdorf ein Viertel von Handwerkern und Kleinhändlern – sogenannten Krämern – die ihre Häuser um die Johanniskirche bauten. In der Adventszeit darf im Krämersdorf die traditionelle Feuerzangenbowle nicht fehlen. Daneben können die Besucher und die kleinsten Gäste natürlich auch andere, heiße alkoholfreie Getränke genießen.
Der Französische Markt „Bleu Blanc Rouge“ erwartet Sie mit traditionellen Handwerkswaren und allerlei kulinarischen Finessen: Käse- und Wurstspezialitäten, Wildschweinschinken, Eselsalami, edle Weine und feine Liköre.
Nach ihrem Einzug in das historische Fachwerkhaus am 1. Dezember öffnet Frau Holle täglich um 17 Uhr in ihrem märchenhaften Kostüm vor den erwartungsvoll wartenden Kindern eines der Fenster im alten Rathaus Adresse: Untermarkt 9, 45525 Hattingen
Rückfahrt 18:30 Uhr
- Teilnehmerbeitrag € 15,--, Gäste € 20,--
Ihre verbindliche Anmeldung erklären Sie durch rechtzeitige Zahlung oder Überweisung des Kostenanteils auf unser Konto. Die Reihenfolge der Einzahlungen bestimmt auch bei limitierten Veranstaltungen die Reihenfolge der Teilnahme.
Eine Kooperationsfahrt der VdK Ortsverbände Stadtmitte, Rumeln-Kaldenhausen und Homberg.
Weitere Infos folgen