Die 33 Ortsbetreuer des VdK-Ortsverbandes Wenden
Altenhof 1: Agnes Holweg, Dörnschlader Weg 9a, Altenhof, Tel.-Nr. 1518
Altenhof 2: Monika Klein, Siedlungsweg 12, Altenhof, Tel.-Nr. 2628
Brün/Vahlberg: Hans Weigel, Matthiasstraße 7, Brün, Tel.-Nr. 8116
Dörnscheid/Döingen/Römershagen: Dr. Thomas Schinauer, Zollstraße 5, Römershagen, Tel.-Nr. 8755
Elben: Karl-Heinz Grebe, Hohen-Vohr-Straße 21, Elben, Tel.-Nr. 2724
Gerlingen 1: Heribert Bieker, Hallerbergstraße 36, Gerlingen, Tel.-Nr. 2786
Gerlingen 2: Roswitha Peukert, Koblenzer Straße 55, Gerlingen, Tel.-Nr. 2958
Gerlingen 3: Hiltrud Bieker, Hallerbergstraße 36, Gerlingen, Tel.-Nr. 2786
Hillmicke 1: Joachim Stracke, Im Inken 1a, Hillmicke, Tel.-Nr. 988 380
Hillmicke 2: Matthias Zänker, Auf dem Wieden 8, Hillmicke, Tel.-Nr. 0177-7861151
Hünsborn 1: Bernd Schneider, Malteserstraße 12, Hünsborn, Tel.-Nr. 60566
Hünsborn 2: Kunibert Meurer, Reiterweg 13a, Hünsborn, Tel.-Nr. 8955
Hünsborn 3: Manfred Schönauer, Gartenstraße 14, Hünsborn, Tel.-Nr. 600374
Hünsborn 4: Sandra Schneider, Malteserstraße 12, Hünsborn, Tel.-Nr. 60566
Hünsborn 5: Joachim Bruch, Düringerstraße 4, Hünsborn, Tel.-Nr. 8715
Möllmicke 1: Rüdiger Niederschlag, Auf'm Kinderheid 13, Möllmicke, Tel.-Nr. 41428
Möllmicke 2: Friedhelm Hennrichs, Am Kattenzahl 4, Wenden, Tel.-Nr. 1817
Möllmicke 3: Andreas Schneider, Ziegenweg 11, Möllmicke, Tel.-Nr. (mobil) 0176 66662022
Ottfingen 1: Manfred Feldmann, Rosenstraße 5, Ottfingen, Tel.-Nr. 8510
Ottfingen 2: Mechthild Niklas, Weinstraße 5, Ottfingen, Tel.-Nr. 8985
Ottfingen 3: Willi Fischer, Großmickestraße 36, Ottfingen, Tel.-Nr. 8375
Rothemühle 1: Engelbert Kaufmann, Trömbach 6, Trömbach, Tel.-Nr. 7216
Rothemühle 2: Annette Niklas, Bebbinger Straße 11, Heid, Tel.-Nr. 8981
Rothemühle 3: Martin Vierschilling, Bebbinger Straße 9, Heid, Tel.Nr. 60291
Schönau 1: Ralf Hennrichs, Zum Schauinsland 16, Schönau, Tel.-Nr. 98 90 90
Schönau 2: Friedhelm Frohnenberg, Brücher Weg 10, Altenwenden, Tel.-Nr. 5965
Schönau 3: Wolfgang Arns, Thuwieser Straße 6, Schönau, Tel.-Nr. 2992
Wenden 1: Liborius Kersting, Platinweg 5, Wenden, Tel.-Nr. 3353
Wenden 2: Monika Willeke, Gartenfeldstraße 50, Wenden, Tel.-Nr. 5354
Wenden 3: Winfried Stahl, Hünsborner Straße 27, Wenden, Tel.-Nr. 1240
Wenden 4: Ursula Stahl, Hünsborner Straße 27, Wenden, Tel.-Nr. 1240
Wenden 5: Ulrike Kersting, Platinweg 5, Wenden, Tel.-Nr. 3353
Wenden 6: Anni Wurm, Hilgenstockstraße 9, Wenden, Tel.-Nr. 1738
Die ehrenamtlichen Aufgaben der Ortsbetreuer und Frauenvertreterinnen
Im Sozialverband VdK sind die Ortsbetreuer die Bindeglieder zwischen den Mitgliedern in den einzelnen Ortschaften und dem Vorstand des Ortsverbandes. Sie stehen in ständigem Kontakt mit den Mitgliedern, haben das "Ohr an der Basis" und tragen die Probleme und Wünsche der Mitglieder an den Vorstand heran. Gleichzeitig erfahren die Mitglieder durch die Ortsbetreuer die Planungen und Ziele des Orts- und Kreisverbandsvorstandes.
Der VdK-Ortsverband Wenden ist mit über 2.300 Mitgliedern der größte Verein innerhalb der Gemeinde Wenden und der drittgrößte von 48 Ortsverbänden innerhalb des Kreisverbandes Siegen-Olpe-Wittgenstein. - Die "Wendschen" wissen um die Bedeutung und die Notwendigkeit des VdK und sind stolz, Mitglied in diesem Sozialverband zu sein.
Die ehrenamtliche Tätigkeit der Ortsbetreuer sieht im Wesentlichen wie folgt aus:
- Teilnahme an den Vierteljahresbesprechungen mit dem Vorstand
- Mitgliederwerbung
- Begrüßung der neuen Mitglieder, Verteilen der Begrüßungsschreiben; falls nötig, Erfassung ergänzender Mitgliederdaten. - Die Mitgliederausweise werden den Neumitgliedern vom Kassierer postalisch zugestellt.
- Besuche der Mitglieder anlässlich ihres 70-jährigen, 75-jährigen, 80-jährigen, 85-jährigen und 90-jährigen Geburtstages. Mitglieder, die 91 Jahre und älter sind, werden jährlich zu ihrem Geburtstag besucht.* - Es werden also alle Besuche anlässlich von Geburtstagen von den Ortsbetreuern übernommen. Die Listen der Geburtstagskinder werden bei den vierteljährlichen Vorstandssitzungen vom Kassierer an die Ortsbetreuer ausgegeben.
- Mitglieder, die im Altenheim wohnen, werden zu den entsprechenden Anlässen nicht mehr von den Ortsbetreuerinnen/-betreuern besucht, in deren Bezirk das Altenheim liegt, sondern von den Ortsbetreuerinnen/-betreuern, in deren Bezirk die Mitglieder vor Umzug ins Altenheim wohnten.
- Besuche der Mitglieder bei Ehejubiläen** (Grüner Hochzeit, Silber-, Goldhochzeit, Diamantener Hochzeit, Eiserner Hochzeit und Gnadenhochzeit) - Die Listen der Jubilare werden bei den vierteljährlichen Vorstandssitzungen vom Kassierer an die Ortsbetreuer ausgegeben.
- Zeitnahe Meldung aller in ihrem Bereich auf Dauer erkrankten VdK- Mitglieder an den Kassierer!
- Besuch der Erkrankten, sofern die Erkrankung länger als 3 Wochen dauert, zu Hause oder im Krankenhaus *** ; d.h. kein Besuch, wenn jemand weniger als 3 Wochen erkrankt ist (z.B. Grippeerkrankung von 1 Woche). - Das Geschenk wird von den Ortsbetreuern besorgt und die Rechnung an den Kassierer gegeben.
- Bei Sterbefällen von Mitgliedern:
- Information des Ortsverbandskassierers
- Bestellen einer Schale/eines Kranzes **** bei der Gärtnerei Niklas in Hillmicke -
Tel.: 5909. - Die Rechnung wird von der Gärtnerei an den Kassierer geschickt.
- Information der Mitglieder über Veranstaltungen im Ortsverband (Reisen, Fahrten, Sommerfest, Info-Veranstaltungen etc.) - Verteilung und Entgegennahme der Anmeldeformulare
- Teilnahme an den Veranstaltungen des Ortsverbandes