Menschen beim Tauziehen

Willkommen beim VdK-Ortsverband Erndtebrück

Wir sind ein aktiver Ortsverband, der Unterstützung und Informationen, aber auch Geselligkeit und gemeinsame Unternehmungen anbietet.

Bei uns stehen die Mitglieder im Focus.

Beratung vereinbaren

Über uns

Vorstandsmitglieder: 1. Vorsitzende: Christina Dickel, Tel.: 0160 4837078 2. Vorsitzender: Erhard Kuhly, Tel.: 02753-2825 
Kassiererin: Beate Herling, Tel.: 02753-4137 
Betreuer und Betreuerinnen: 
Für Frauen: 
Andrea Althaus, Tel.: 02753-509228 
Erika Tolle, Tel.: 02753-2831 
Für Sozialversicherungsfragen: 
Erhard Kuhly, Tel.: 02753-2825 

Seit der Gründung im Jahr 1947 setzt sich der VdK für soziale Gerechtigkeit benachteiligter Personen ein. Auf folgenden Rechtsgebieten kann der VdK vertreten: Rentenversicherung Schwerbehindertenrecht Gesetzliche Unfallversicherung Pflegeversicherung Arbeitsförderungsgesetz gesetzliche Krankenversicherung Kriegsopferfürsorge Kriegs- und Wehrdienstopfergesetz Sozialentschädigungsrecht Bei Rechtsmittelverfahren erhebt der VdK eine maßvolle Gebührenpauschale. ; diese beträgt z.Zt. bei Widerspruchsverfahren 40,00 Euro, bei Klageverfahren der 1. Instanz (Sozialgericht) 65,00 Euro, bei Klageverfahren der 2. Instanz (Landessozialgericht) 120,00 Euro. Ansonsten ist der qualifizierte Sozialrechtschutz im jeweils gültigen Mitgliedsbeitrag enthalten. Wird bereits innerhalb des ersten Jahres einer Mitgliedschaft ein Rechtsmittelverfahren durchgeführt, ist eine Gebührenpauschale eines Jahresbeitrages (z. Zt. 60,00 Euro;) zu zahlen. 

Die persönliche juristische Beratung und die Vertretung durch unseren Sozialverband ist uns eine Verpflichtung!

Kreisgeschäftsstelle

KontaktVdK-Kreisgeschäftsstelle Siegen-Olpe-Wittgenstein

Morleystr. 15-17, 57072 Siegen
Telefon: 0271-30 38 29-0 0271-30 38 29-0 Fax: 0271-30 38 29 18 0271-30 38 29 18 E-Mail: kv-siegen@vdk.de

Sprechzeiten

Sprechzeiten Sozialberatung

Wir bieten unseren Mitgliedern (und denen, die es werden wollen), Rat und Unterstützung bei z.B. Ausfüllen von Formularen für Schwerbehindertenangelegenheiten und deren Gleichstellung, bei Widersprüchen, Fragen zur Vorgehensweise bei Beantragung von Pflegegraden und weiteres.

Wer einen Antrag nach dem Schwerbehindertenrecht stellen möchte, wird gebeten seine 11 stellige Steueridentifikationsnummer mitzubringen, da diese auf dem Antrag angegeben werden muss. Zudem werden Arztberichte, die nicht älter sind als zwei Jahre und Aktenzeichen von früheren Vorgängen (in Kopie), benötigt.

Eine Rechtsberatung kann vom VdK-Ortsverband nicht geleistet werden. Dazu steht die Kreisgeschäftsstelle in Siegen mit zeitweiligen Außenstellen in Bad Berleburg und Bad Laasphe zur Verfügung.

Die Termine werden über die Presse mitgeteilt

Aktuelles

Veranstaltungen

Unser Vorstand Unser Vorstand

Unser ehrenamtlicher Vorstand stellt sich vor

Das Vorstandsteam sorgt in der Gemeinde für ein lebendiges Miteinander.

Mitglied werden