Der VdK Nordrhein-Westfalen ist ein Verein. Er gehört zum VdK Deutschland.
Der VdK Deutschland ist ein Sozial-Verband.
Der Verein setzt sich besonders für Menschen ein, die benachteiligt sind.
Und die Hilfe brauchen.
Zum Beispiel ältere Menschen, Menschen mit Behinderung,
kranke Menschen, arbeitslose Menschen.
Zum VdK Nordrhein-Westfalen gehören 43 Kreis-Verbände
und ungefähr 800 Orts-Verbände.
Einer davon ist der Ortsverband Dortmund Aplerbeck mit über 1.000
Mitgliedern.
Der VdK ist ein gemeinnütziger Verein.
Das bedeutet: Er arbeitet für die Allgemeinheit.
Damit sind alle Menschen in unserer Gesellschaft gemeint.
Die Mitglieder bezahlen jeden Monat einen Beitrag an den Verein.
Von den Mitglieds-Beiträgen und von Spenden bezahlt der Verein seine Arbeit.
Was macht der VdK?
Alle Menschen in unserem Land
sollen am Leben in der Gesellschaft teilnehmen können.
Niemand darf benachteiligt werden. Jeder soll so lange wie möglich selbst bestimmen können, wie er leben will.
Das wollen wir erreichen.
Wir setzen uns für die Interessen von unseren Mitgliedern ein
und kämpfen für ihre Rechte:
Zum Beispiel bei den Behörden.
Oder bei den Sozial-Versicherungen.
Das sind die Kranken-Versicherung,
die Unfall-Versicherung,
die Renten-Versicherung,
die Pflege-Versicherung
und die Arbeitslosen-Versicherung.
Oder bei den Politikern.
Damit die Interessen von unseren Mitgliedern berücksichtigt werden.
Zum Beispiel bei neuen Gesetzen oder wenn Gesetze geändert werden.
Unsere Mitglieder sind zum Beispiel:
Rentnerinnen und Rentner.
Oder kranke Menschen, die viel Pflege brauchen
und die Angehörigen, die sie pflegen.
Zu unseren Mitgliedern gehören auch Menschen,
die einen schweren Unfall gehabt haben
und deshalb nicht mehr arbeiten können.
Oder arbeitslose Menschen.
Oder Menschen mit Behinderung.
Bei uns bekommen die Mitglieder kostenlose Beratung
Wir erklären Ihnen, welche Rechte Sie haben.
Wir füllen die Anträge zusammen mit Ihnen aus
und helfen Ihnen, damit Sie bekommen, was Ihnen zusteht.
Wir helfen unseren Mitgliedern auch bei Gerichts-Verhandlungen.
Zum Beispiel, wenn Ihr Antrag abgelehnt wird.
Das bedeutet: Die Behörde hat ‚nein‘ zu Ihrem Antrag gesagt.
Dann muss vielleicht ein Richter entscheiden,
was mit Ihrem Antrag passieren soll.
Wenn Sie Mitglied beim VdK sind,
hilft Ihnen ein Rechts-Anwalt vom VdK.
Der Rechts-Anwalt ist Ihr Vertreter bei der Gerichts-Verhandlung.
Er sorgt dafür, dass Sie Recht bekommen.
Der Rechts-Anwalt bekommt Geld für seine Arbeit.
Für VdK-Mitglieder kostet der Rechts-Anwalt viel weniger als normal.
Nähere Informationen dazu erhalten Sie hier:
https://nrw.vdk.de/vor-ort/ov-dortmund-aplerbeck/beratungsangebote/