Peter Jeromin erneut zum Vorsitzenden gewählt

Düsseldorf, 24. Mai 2024 – Der Sozialverband VdK Düsseldorf, der knapp 10.000 Mitglieder zählt, hat auf seinem Großen Kreisverbandstag im Bürgerhaus Bilk eindringlich auf soziale Missstände in der Landeshauptstadt hingewiesen. „Die Ängste und Sorgen der Menschen erleben wir hautnah“, erklärte Peter Jeromin, Vorsitzender des Kreisverbands, und forderte Maßnahmen gegen die sozialen Herausforderungen. Jeromin, der auch als stellvertretender Vorsitzender auf Landesebene aktiv ist, betonte, dass Düsseldorf sich auf den steigenden Anteil der über 67-Jährigen, der bis 2030 um 4,4 Prozent zunehmen wird, vorbereiten müsse. „Ein ganzes Bündel an Maßnahmen ist erforderlich, damit die Herausforderungen einer immer älter werdenden Gesellschaft der Politik nicht über den Kopf wachsen“, sagte Jeromin.
Er forderte den Ausbau von barrierefreien Verkehrswegen und bezahlbaren, barrierefreien Wohnungen. Auch die sozialen Folgen des Klimawandels bereiten Sorgen. „Die Sommer werden immer heißer, die Hitzeperioden häufiger und länger. Gerade Kinder, ärmere Menschen und Ältere sind besonders betroffen“, erklärte Jeromin. Er forderte konkrete Hitzeschutzpläne für Pflegeheime, Krankenhäuser, Kindergärten und Schulen. Angesichts der steigenden Zahl Pflegebedürftiger, die bis 2050 um 19 Prozent zunehmen wird, hat der VdK in Düsseldorf ein neues Angebot entwickelt: Ehrenamtliche Pflegescouts unterstützen Mitglieder bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst.
Vorstandswahl und Ehrungen
Auf der Kreisverbandssitzung wurde nach dem Geschäftsbericht durch Geschäftsführer Marc Thiele und dem Kassenbericht durch Arno Wachtel der Vorstand entlastet. Peter Jeromin wurde erneut einstimmig von den 43 anwesenden Delegierten zum Vorsitzenden des Kreisverbandes gewählt. "Dies wird auch aus altersgründen seine letzte Kandidatur sein," sagte er. Prominente Gäste Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke und der Landesvorsitzende des VdK Nordrhein-Westfalen, Horst Vöge, waren prominente Gäste. Zepuntke lobte die ehrenamtlich Engagierten und betonte die hervorragende Zusammenarbeit mit dem VdK im Behindertenrat. Besonders hob sie die Arbeit vom stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisverbanden Norbert Zielonka hervor, der maßgeblich am neuen Angebot der Pflegescouts beteiligt ist und im Behindertenrat sachkundig mitwirkt. Horst Vöge betonte bei seiner Begrüßungsrede die Notwendigkeit einer Erhöhung der Mitgliedsbeiträge zur Sicherstellung der Qualität und des immer größer werdenden Umfangs der Unterstützungsmaßnahmen für die Mitglieder. Er lobte die harmonische und effektive Arbeit des Kreisverbands unter der Leitung von Jeromin.
Kritik am Sozialstaat
Der Landesvorsitzebde kritisierte die unzureichende finanzielle Unterstützung für Familien und Kinder: „Statt unnötiger Prestigeobjekte muss die Politik mehr Geld für Familien, alte Menschen und Kinder bereitstellen“, so Vöge. Armut gefährde letztlich die Demokratie, warnte er. Feierliche Ehrungen Der Kreisverbandstag des VdK Düsseldorf bot eine Plattform für Diskussionen über aktuelle soziale Themen und zukünftige Herausforderungen, unterstrichen durch die feierliche Würdigung ehrenamtlichen Engagements.
Ein Höhepunkt des Kreisverbandstags war die Verleihung der Dankesurkunde an Irene Stengel und die Ehrenmedaille für Günter Meier für seine außerordentlichen Verdienste. Stengel, langjährige stellvertretende Vorstandsmitglied, und Meier, über 23 Jahre Vorsitzender des Ortsverbands Benrath-Garath, kündigten an, weiterhin aktiv zu bleiben.
Gruppenbild von li.n.re.: Der neue Vorstand setzt sich nach der Wahl beim Kreisverbandstag wie folgt zusammen: Kurt Nahrgang stellv. (Kassierer), Joachim Heuter (Beisitzer), Arno Wachtel (Kassierer), Peter Jeromin (Vorsitzender), Rüdiger Stock (Beisitzer), Ulrike Wriedt (stellv. Schriftführerin), Manfred Daub (Schriftführer), Karl-Heinz Brings (Beisitzer), Magdalena Strack-Zimmermann (Vertreterin der Frauen), Norbert Zielonka (stellv. Vorsitzender), Gereon Gromek (Beisitzer), Peter Ries (Öffentlichkeitsarbeit und Internet). © Peter Ries