VdK Ortsverband Westerkappeln erlebt ereignisreiche Tage in die Fränkische Schweiz

VdK Ortverband Westerkappeln erlebt ereignisreiche Tage in die Fränkische Schweiz mit Bamberg und Bayreuth.
Vom 06.07. -09.07.2025 unternahm eine fröhliche Gruppe von 25 Mitgliedern des Sozialverband VdK Westerkappeln eine spannende und erlebnisreiche Vier-Tages-Bustour durch die wunderschöne Fränkische Schweiz.
Abfahrt und Erkundung von Bamberg.
Am 06. Juli um 8:00 Uhr ging die Reise in Westerkappeln im komfortablen Reisebus in Richtung Bamberg los. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, die Altstadt zu besichtigen, das berühmte Bamberger Rathaus zu bewundern und bei einem gemütlichen Spaziergang die charmanten Gassen zu genießen. Am Abend wurde gemeinsam zu Abend gegessen und die Vorfreude auf die kommenden Tage geteilt.
Rundfahrt durch die die Fränkische Schweiz.
Am zweiten Tag führte die Reise in die Fränkische Schweiz, eine Region bekannt für ihre beeindruckenden Felsformationen. Die Gruppe unternahm eine geführte Bus-Tour durch die malerische Landschaft, besuchte die bekannten Sehenswürdigkeiten wie die Basilika Vierzehnheiligen sowie den Luftkurort Poppenstein. Der Tag war geprägt von Naturerlebnissen und geselligem Beisammensein.
Ausflug nach Bayreuth und Opernbesuch.
Der dritte Tag stand ganz im Zeichen von Bayreuth. Nach einer kurzen Fahrt erreichte die Gruppe die Wagnerstadt, die berühmt ist für ihre Opernfestspiele. Das Highlight war der Besuch der Oper im Bayreuther Festspielhaus. Die Teilnehmer waren begeistert von der kulturellen Erfahrung und genossen den Tag in der festlichen Atmosphäre.
Nach diesem kulturellen Höhepunkt ging es weiter zur Brauerei Meisel. Dort hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, die traditionsreiche Brauerei zu besichtigen. Bei einer Führung erfuhren sie viel über die Kunst des Bierbrauens, die Geschichte der Brauerei und die besonderen Zutaten, die die Biere von Meisel so einzigartig machen. Anschließend konnten die Gäste bei einer Bierverkostung probieren und sich von der Qualität und dem Geschmack überzeugen. Es war ein interessanter Einblick in die regionale Braukunst und eine schöne Ergänzung zu den kulturellen Erlebnissen des Tages.
Rothenburg ob der Tauber und Heimreise.
Der letzte Tag führte die Gruppe nach Rothenburg ob der Tauber, eine der schönsten mittelalterlichen Städte Deutschlands. Die engen Gassen, die Stadtmauer und die historischen Gebäude boten eine märchenhafte Kulisse.
Zum Abschluss der Reise wurde im Tannenhof in Melle ein gemeinsames Abendessen eingenommen, bei dem der bekannte Strammen Max serviert wurde
Die Teilnehmer ließen noch einmal Revue passieren. Viele waren sich einig, dass die Tour eine gelungene Mischung aus Natur, Kultur, Gemeinschaft und kulinarischen Genüssen war – inklusive der beliebten Bockwurst-Pausen.