Kategorie Ortsverband Westerkappeln

VdK Ortsverband in Zusammenarbeit mit dem Schlaganfall-Netzwerk Steinfurt

Referenten
von links: Vorsitzender VdK OV Mario Halstenberg, Vorsitzender des Schlaganfall- Netzwerks Steinfurt Daniel Koopmeiners, Schlaganfall-Lotsin Judith Bäthker, stellvertr. Vorsitzender des VdK OV Peter Wortmann © OV Westerkappeln

Der VdK OV Westerkappeln stellte seinen Mitgliedern das Schlaganfall-Netzwerk Steinfurt vor.   

Der Vorsitzende Mario Halstenberg, hatte zu einer interessanten Veranstaltung zu dem Thema Schlaganfall-Nachsorge ins Gemeindehaus „ Arche“ in Lotte eingeladen. 

Es waren ca. 35 Mitglieder gekommen. Mario Halstenberg begrüßte die Referenten,   Daniel Koopmeiners, Vorsitzender des Schlaganfall-Netzwerks Steinfurt sowie die Schlaganfall-Lotsin Judith Bäthker vom Klinikum Ibbenbüren.   

Vorsitzender Daniel Koopmeiners eröffnete den Vortrag zum Thema Schlaganfallversorgung im Kreis Steinfurt und sagte: Im Jahr ereignen sich auf 100.000 Einwohner 200 Schlaganfälle. Das heißt alle 3 Minuten ereignet sich in Deutschland ein Schlaganfall. Im Kreis Steinfurt bei 445.000 EW ereignen sich ca. 1100 Schlaganfälle pro Jahr. Wenn der Schlaganfall erkannt ist muss es möglichst schnell gehen, damit die Durchblutung des betroffenen Gewebes schnell wieder hergestellt wird. 

Dennoch sterben 38 % der Patienten innerhalb eines Jahres. 70 % der Überlebenden bleiben langfristig behindert. Koopmeiners berichtete, dass das Klinikum Ibbenbüren zu einem Akutkrankenhaus zählt mit einer Stroke Unit, eine Spezialstation, in der die Akutversorgung der Schlaganfallpatienten durch spezialisierte Ärzteteams gewährleistet wird. Zusammen mit der Schlaganfall-Lotsin, Judith Bäthker, berichteten sie eindrucksvoll über die wichtige und umfangreiche Betreuung der Schlaganfallpatienten auf der Stroke Unit. Judith Bäthker betonte, dass Patienten von der Akutphase bis zum Abschlussgespräch eine Begleitung von 12 Monaten vorgesehen sei. Zu den Leistungen der Lotsen zählen unter anderem der Hausbesuch, Telefonkontakte sowie ein Rehabesuch. Zielsetzung sei die Verbesserung der Versorgungsqualität für Schlaganfall-Betroffene und die Reintegration in das Arbeits- und Sozialleben sowie selbstbestimmte Teilhabe. 

Der Vorsitzende des VdK Westerkappeln Mario Halstenberg und der Stellvertreter Peter Wortmann bedankten sich für die ausführlichen Informationen.