Kategorie Ortsverband Bad Berleburg

„Unsere Mitglieder stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit!“

Ein Blick hinter die Kulissen der Vorstandsarbeit

Bad Berleburg. Was haben eine Spargelfahrt nach Ewerswinkel, das Brotbacken in Wunderthausen, der Besuch des Landtages in Düsseldorf oder die Jahresabschlussfeier bzw. das gemeinsame Kaffeetrinken in der Mehrzweckhalle Schwarzenau allesamt gemeinsam?

Richtig, eine im Vorfeld präzise angestimmte Planung seitens des Vorstandes in unserem Ortsverband. „Man könnte es stellenweise basierend auf  Machbarkeitsstudien bezeichnen“, so Carsten Bernhardt, seines Zeichens 1. Vorsitzender des Ortsverbandes. Denn zunächst steht erst einmal eine Art Ideensammlung seitens der Vorstandsmitglieder an.

„Was letztlich zum Gelingen einer Fahrt oder Veranstaltung wichtig ist, ist eben genau diese konkrete Planung“, fügen Henner Janson, der das Amt des 2. Vorsitzenden inne hat, und seine Stellvertreterin Andrea Kroh, hinzu.

Wohin könnte man eine Fahrt unternehmen? Ist das Ziel bzw. das Programm von Interesse? Sind unsere Mitglieder körperlich in der Lage überhaupt an einer solchen Fahrt teilzunehmen? Wie sieht das mit den Kosten aus? Was können wir unseren Mitgliedern finanziell zumuten? Sind genug Schnittchen vorhanden? Und wie sieht es mit etwas musikalischer Unterhaltung aus?

Unsere Kassierer Udo Grundmann und sein Stellvertreter Michael Feige sind in Sachen Finanzen ein eingespieltes Team und behalten die Kosten im Auge, damit der Eigenanteil unserer Mitglieder und mitunter auch von Nichtmitgliedern, in einem erträglichen Rahmen bleibt. Und auch der Anteil den der Ortsverband zusteuert, darf einen angemessenen Rahmen keinesfalls übersteigen.

Letztlich darf man mit Blick auf das Finanzamt das Thema der „Gemeinnützigkeit“ des VdK nicht vernachlässigen. Hier kann man die Arbeit des Kassenteams, die jederzeit nachvollziehbar ist, nur lobend erwähnen.

Die Veranstaltung ist geplant und das war`s dann mit der Arbeit des Vorstandes? Mitnichten, denn eine entsprechende Pressemitteilung gilt es in die Zeitungen und auf unsere Homepage zu bringen. Hier sind unsere Schriftführer Heinz Weller, sein Stellvertreter Udo Völkel und der Beisitzer für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Michael Fettig gefragt.

Das Ziel der Fahrt weckt großes Interesse und dementsprechend kommen reichlich Anmeldungen! Und die landen dann beim Telefonanschluss von Heinz Weller und seiner Frau Erika, die diesen „VdK-Anmeldeservice“ in ihre Obhut genommen hat.

Die Fahrtkosten müssen auf das Konto des Ortsverbandes eingezahlt werden. Ist dies geschehen, informieren Udo Grundmann und Michael Feige umgehend Heinz Weller und schon steht dieser Fahrt von dieser Seite nichts mehr im Wege.

„Ja, es ist schon ein gewisser Aufwand, der da betrieben werden muss“, ist man sich im Vorstand einig. Und das bezieht sich nicht auf die Veranstaltungen bzw. Fahrten, die einmal im Jahr stattfinden. Nicht weniger aktiv sind Ulla Grebe und Roswitha Homrighausen, die beiden Frauenbeauftragten im Ortsverband.

Ihnen obliegt die regelmäßige Ausrichtung des beliebten Frauen-Treffs. „Unser Problem ist regelmäßig geeignete Lokalitäten zu finden, die eine Besucherschar von zwischen 30 bis über 40 Personen angemessen bewirten können“, so die beiden engagierten Vorstandsdamen. Und auch der musikalische Teil bzw. überhaupt ein paar auflockernde Programmpunkte fallen auch nicht vom Himmel!

Zudem sind die beiden Damen für den nicht weniger wichtigen Teil der Krankenbesuche zuständig. „Allerdings können wir nur diejenigen besuchen, von deren Erkrankung wir auch Kenntnis haben“, so Ulla Grebe und Roswitha Homrighausen.  

Und auch das Thema „Computer &. Co.“ will heutzutage fachgerecht behandelt sein. Hierfür ist Gerhard Knoche zuständig, sozusagen als der IT-Fachmann im Hintergrund!

Viel Arbeit im Vorstand, doch eines haben alle beteiligten Vorstandsmitglieder gemeinsam: „Wir füllen unser Ehrenamt engagiert, mit viel Herzblut und gleichermaßen viel Freude zum Wohle unseres Ortsverbandes und seiner Mitglieder aus“, so die einhellige Meinung der Vorstandsmitglieder.