Sommerfest 2025 beim VdK OV Duisburg-Rheinhausen

Sommerfest 2025 beim VdK OV Duisburg-Rheinhausen
Lang ersehnt – nun war es endlich wieder soweit! Am Samstag den 21. Juni 2025, feierte der Ortsverband Duisburg-Rheinhausen sein diesjähriges Sommerfest. Um 15.00 Uhr ging es dann los! Etwa 90 Mitglieder des OV fanden wieder den Weg auf das Außengelände der Erlöserkirche Beethovenstr. in Rheinhausen Mitte um bei strahlend blauem Himmel ihr Sommerfest zu begehen. Bestens war wieder für das leibliche Wohl gesorgt: Grillwürstchen, diverse Sorten Grillfleisch und erfrischende Salate warteten auf ihre Abnehmer*innen. Erfrischende Getränke und das opulente Essen sorgten bei den Teilnehmenden für die Kraft, verschiedene Aufgaben bei Geschicklichkeitsspielen zu bewältigen. Jeder war hier gefordert und bei viel Spaß und guter Laune war hier die Teilnahme an den Spielen Torwandschießen, Büchsen werfen und Geschicklichkeit beim “Leitergolf“ ungebrochen.
Die Mühe an der Spielteilnahme wurde natürlich auch belohnt, und so konnten die jeweils drei Erstplatzierten in jeder Übung einen Einkaufsgutschein als Belohnung für ihre „guten Leistungen“ in Empfang nehmen.
Neben Spaß und Bewegung sorgten auch dieses Jahr wieder die „Homberger Sternchen“ für ausgelassene Stimmung und gute Laune. Karaoke mäßig wurden hier wieder internationale Interpreten in originellen Kostümen musikalisch auf eine wirklich humorvolle Art und Weise interpretiert, die bei den Anwesenden „kein Auge trocken lies“.
Auch Interessierten konnten im Rahmen dieser Veranstaltung die Arbeit und die Leistung des VdK nähergebracht werden. Erkennbar wurde auch hier bei dem einem und dem anderen die Anerkennung der Leistungen/Leistungsbereitschaft des VdK; hier stand natürlich am heutigen Tag insbesondere das Engagement des OV der Ortsgruppe gegenüber seinen Mitgliedern im Vordergrund. Der „Mit-mach-Gedanke“ inspirierte und bewegte somit dann doch einige Interessierte, sich mit in die Gemeinschaft der VdK-ler als Mitglied zu solidarisieren.
Spaß, gute Laune, tolles Wetter (der Wettergott hatte es wieder einmal sehr gut mit uns gemeint) und viel Freude wird uns auch nächstes Jahr wieder als Ansporn für eine „Neuauflage des Sommerfestes“ dienen.
Wir danken recht herzlich den Ehrenamtlichen, Organisatoren/Vorstand, „Künstlern“, den vielen „fleißigen Händen“ für die Durchführung dieser Veranstaltung und den Teilnehmenden, die mit ihrer guten Laune und Spaß an der Sache für ein gutes Gelingen mit beigetragen haben.
Wir sehen uns dann wohl hoffentlich alle „putzmunter“ und gut gelaunt zum nächsten Sommerfest in 2026 wieder!
Jürgen Laserich
-Öffentlichkeitsarbeit-