Kategorie Kreisverband Leverkusen

Schulung für Haupt- und Ehrenamtliche zum Datenschutz

Haupt- und Ehrenamtliche des VdK Leverkusen stellen sich zum Gruppenfoto auf.
© VdK Leverkusen

Der Kreisverband Leverkusen hat am 8. Oktober 2025 im Kristallhotel Fettehenne eine Schulung zum Thema Datenschutz für Haupt- und Ehrenamtliche durchgeführt. Insgesamt 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung des Vorsitzenden Michael Libitowski, der die Veranstaltung geplant und organisiert hatte.

Als Referent konnte Guido Petermann, Datenschutzbeauftragter des VdK-Landesverbands, gewonnen werden. In seinem Vortrag erläuterte er die wichtigsten Grundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und deren Bedeutung für die tägliche Arbeit im Verband. Besonders ging er auf den Umgang mit personenbezogenen Daten, den Schutz sensibler Informationen und die Rechte von Mitgliedern und Mitarbeitenden ein.

Petermann betonte, dass Datenschutz im VdK nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern vor allem ein Ausdruck des Respekts gegenüber den Mitgliedern sei. „Wir arbeiten mit vielen persönlichen Daten – von Gesundheitsinformationen bis zu Sozialdaten. Deshalb ist es unsere Verantwortung, diese Informationen sicher zu verwahren und nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zu nutzen“, erklärte der Referent.

Auch Michael Libitowski zeigte sich erfreut über das große Interesse an der Schulung: „Es ist schön zu sehen, dass sich so viele engagierte Haupt- und Ehrenamtliche die Zeit nehmen, um sich in diesem wichtigen Bereich fortzubilden. Datenschutz ist ein Thema, das uns alle betrifft und für das wir gemeinsam Verantwortung tragen.“ 

Nach der Schulung konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim gemeinsamen Mittagessen mit Currywurst, Pommes Frites, Salat und Garnelensalat stärken. Anschließend blieb noch genügend Zeit für einen ausführlichen Austausch, der sich nicht nur auf den Datenschutz beschränkte. Viele nutzten die Gelegenheit, um auch über andere wichtige Themen und Projekte der Ortsvereine zu sprechen und Ideen zu teilen. 

Mit dieser Schulung setzte der Kreisverband ein deutliches Zeichen für Verantwortungsbewusstsein, Zusammenhalt und Transparenz in seiner Arbeit – zum Schutz der Mitglieder und zur Stärkung der Gemeinschaft im Verband.