Rückblick: Jahreshauptversammlung am 4. Juni 2025

Klaus Moldenhauer ist neuer Vorsitzender
Wahlen und Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung des VdK Lengerich-Tecklenburg.
„Wer hat Lust, im Vorstand des VdK mitzuarbeiten?“ Fragend durchstreift Marie-Luise Hindemith die Reihen in der AWO in Lengerich. „Ich kann versprechen, das hält jung.“
Mehr als 80 Mitglieder waren der Einladung zur Jahreshauptversammlung (JHV) des VdK-Ortsverbandes Lengerich-Tecklenburg gefolgt. Nun erlebten sie, wie Hindemith in gewohnt intensiver Art den Wahlleiter und VdK-Kreisverbandsvorsitzenden Klaus Meiers bei der Suche nach engagierten Kandidaten für die Wahlen zum Vorstand unterstützte. Nach vielen Jahren als Vorsitzende des mit aktuell 1155 Mitgliedern viertgrößten VdK-Ortsverbandes (OV) im Kreis Steinfurt war sie selbst zwar nicht mehr für dieses Ehrenamt der Vorsitzenden angetreten. Doch so ganz aufhören mochte die agile Powerfrau auch nicht. So stellte sie sich schließlich gemeinsam mit Christel Wittmann als stellvertretende Vorsitzende zur Verfügung.
Neu an die Spitze des OV wählten die Anwesenden Klaus Moldenhauer. Dieser stellte sich den Teilnehmern mit seiner Vita vor und verwies auf seine bisherigen ehrenamtlichen Erfahrungen seit 1980 in der sozialen Selbstverwaltung. „Ich will die erfolgreiche Arbeit meiner Vorgängerin fortsetzen, damit der VdK vor Ort weiterhin aktiv und sichtbar bleibt“, bezog sich Moldenhauer auf Hindemiths positiven Rechenschaftsbericht 2024 sowie den Kassenbericht von Peter Haßmann, der sich „aus finanzieller Sicht zufrieden“ zeigte. Einstimmig entlasteten die Mitglieder den Kassierer sowie den gesamten Vorstand nach dem Bericht der Kassenprüfer Jutta Dowidat, Bärbel Rensinghoff und Karl-August Osterhaus. Einstimmig auch die Wahlen des Tages. So fand sich mit Dierk Telljohann ein neuer Schriftführer für Peter Jahnke und mit Gudrun Ehrenbrink eine neue Kassenprüferin für die ausgeschiedenen Kassenprüferinnen Jutta Dowidat und Bärbel Rensinghoff. Außerdem wurden wiedergewählt: Kassierer Peter Haßmann und seine Stellvertreterin Bärbel Zuber, die Frauen-und Hinterbliebenen
-Vertreterin Helga Willmer sowie deren Stellvertreterin Brigitte Bauer, die Vertreterin der Behinderten Mitglieder Heike Kriege und Vertreter der jüngeren Mitglieder ist Matthias Wagner. Beisitzer bleiben Ilse Menke, Evelin Bauer und Helga Sundermann.
Insgesamt 31 VdK-ler des OV gehören bereits zehn Jahre dem mit bundesweit über 2,2 Millionen Mitgliedern größten deutschen Sozialverband an, sechs halten dem Verband seit 25 Jahren die Treue und einer blickt sogar auf 40 Mitgliedsjahre zurück. Vier der „Zehnjährigen“, Ilona Witzke, Gundola Peters, Helmut Peters und Samuel Pitters konnten ihre Urkunden und ein kleines Geschenk im Rahmen der JHV persönlich entgegennehmen.
Erstmals seit seiner eigenen Wahl zum Kreisverbandsvorsitzenden nahm Klaus Meiers an der Versammlung teil. Er nutzte sein Grußwort, um sich den Anwesenden vorzustellen und berichtete über die Arbeit des Kreisverbandes im letzten Jahr. „Die Zahl der zu Pflegenden wächst weiter“, betonte er unter anderem und zeigte auf, wie wichtig auch in diesem Zusammenhang der VdK für viele Ratsuchenden ist.
„Schön, dass du heute, an deinem 88. Geburtstag, an unserer JHV teilnimmst“, lobte Hindemith Gisela Huckriede und drückte ihr spontan ein kleines Präsent in die Hand.