Kategorie Kreisverband Leverkusen

Politik, Ehrenamt und Geselligkeit in perfekter Harmonie

OB Uwe Richrath und VdK-Kreisvorsitzender Michael Libitowski
OB Uwe Richrath und VdK-Kreisvorsitzender Michael Libitowski © VdK KV Leverkusen

VdK-Grillfest im Kreuzbroicher Brauhaus - OB Richrath zu Gast

Leverkusen-Schlebusch. Bei strahlendem Sommerwetter lud der VdK-Ortsverband Schlebusch-Alkenrath-Steinbüchel zum traditionellen Grillfest – und durfte dabei prominente Gäste sowie engagierte Mitglieder aus allen Ebenen des Sozialverbands begrüßen. Schauplatz der Veranstaltung war das urige Kreuzbroicher Brauhaus, dessen Team nicht nur die Gastgeberrolle übernahm, sondern auch mit viel Einsatz den Grill bediente.

 Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch von Oberbürgermeister Uwe Richrath, der sich sichtlich wohl fühlte: 
„Ich bin immer wieder beeindruckt, wie der VdK vor Ort Menschen zusammenbringt – nicht nur mit gutem Essen, sondern mit echtem Engagement. Die Arbeit, die hier geleistet wird, ist unverzichtbar für den sozialen Zusammenhalt unserer Stadt“, betonte Richrath in seiner Ansprache. Der OB lobte die ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder und sicherte auch für die Zukunft seine Unterstützung zu.

 Auch der Vorsitzende des VdK-Kreisverbands, Michael Libitowski, fand klare und anerkennende Worte für das Ehrenamt: 
„Was unsere Ehrenamtler hier leisten, verdient höchsten Respekt. Ohne sie gäbe es keinen VdK vor Ort, keine Anlaufstellen, keine Hilfe für Ratsuchende.“ Besonders hob er dabei Jürgen Werth hervor, seinen stellvertretenden Kreisvorsitzenden, der zugleich Vorsitzender des Ortsverbands Schlebusch-Alkenrath-Steinbüchel ist. „Jürgen ist einer der Motoren unserer Arbeit – verlässlich, engagiert und immer nah an den Menschen“, so Libitowski.

 Weitere zentrale Kräfte im Verband wurden ebenfalls gewürdigt:

  •  Petra Müller, die sowohl im Kreis- als auch im Ortsverband als Kassiererin tätig ist,
  • ihr Ehemann Klaus Müller, der seit Kurzem neuer Schriftführer im Kreisverband ist,
  • sowie Herbert Fehling, der als Beisitzer im Kreis- wie auch im Ortsverband wertvolle Arbeit leistet.

Neben Gesprächen, Austausch und Dankesworten kam auch der Genuss nicht zu kurz: Die Gäste ließen sich saftige Steaks, würzige Koteletts und knackige Grillwürste schmecken, perfekt ergänzt durch eine bunte Auswahl an selbstgemachten Salaten – vom traditionellen Kartoffelsalat über frischen grünen Salat bis hin zu würzigem Krautsalat.

Ein besonderer Moment war die feierliche Überreichung eines Antrags an den Seniorenrat der Stadt Leverkusen, den Michael Libitowski im Namen des Kreisverbands persönlich an OB Richrath übergab. Der Antrag zielt auf eine stärkere Beteiligung älterer Menschen am städtischen Leben und auf verbesserte Angebote für Seniorinnen und Senioren.

 Das Grillfest war somit nicht nur ein kulinarisches, sondern auch ein gesellschaftliches und politisches Ereignis – getragen vom Einsatz vieler Ehrenamtlicher und begleitet von offener Wertschätzung auf höchster kommunaler Ebene.