Kranzniederlegung

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag
Am Volkstrauertag hat der Sozialverband VdK an der offiziellen Kranzniederlegung am Denkmal Danziger Straße teilgenommen.
Der Vorsitzende des VdK Kreisverbandes Düsseldorf, Peter Jeromin, legte gemeinsam mit Vertretern des Landtages, der Landesregierung und dem Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf einen Kranz am Mahnmal des Nordfriedhofs nieder, um der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken.
Der Volkstrauertag wurde vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge eingeführt, um an die Kriegstoten des Ersten Weltkrieges zu erinnern. Die Motivation dahinter war nicht nur vorgeschriebene Trauer, sondern auch das Ausdrücken einer deutlichen Solidarität derjenigen, die keinen persönlichen Verlust zu beklagen hatten, mit den Hinterbliebenen der Gefallenen.
Der VdK, als Verband, wird seinen ursprünglichen Auftrag nicht vergessen und setzt sich auch heute als moderner Sozialverband für Menschen mit Behinderung, Unfallopfern, Kriegs- und Wehrdienstopfern und insbesondere in sozialrechtlichen Angelegenheiten ein.