Jahreshauptversammlung 2025
Der Vorsitzende Manfred Klein begrüßte am 8. März 2025 in der Schützenhalle Benolpe knapp 70 Mitglieder des Ortsverbandes Welschen Ennest zur alljährlichen Mitgliederversammlung.
Nachdem der Tätigkeitsbericht und der Kassenbericht vorgelesen waren und der Vorstand von der Versammlung entlastet wurde, trat der Vorstand turnusmäßig zurück.
Wahlen:
Als Wahlvorsteher wurde Manfred Molitor von der Bezirksstelle Siegen gewählt:
Wahlen im Einzelnen:
Manfred Klein wurde als 1. Vorsitzender des VdK erneut gewählt. Die 2. Vorsitzende Gitta Mues stellte sich nicht mehr zu Wahl. Für dieses Amt wurde Annette Schmelzer vorgeschlagen und einstimmig von der Mitgliederversammlung gewählt. Sigrid Tänzer wurde erneut zur Schriftführerin gewählt, genau wie Michaela Klein als Kassiererin. Als Beisitzer wurden Erst Braun (Vertreter der Sozialversicherten), Klaus Leier (Vertreter der Menschen mit Behinderung) Dirk Quast (Vertreter der jüngeren Mitglieder) und Heinrich –Albert Höfer als Beisitzer Organisation wiedergewählt.
Als Delegierte für den großen Verbandstag wählte die Versammlung Manfred Klein und Annette Schmelzer, als Vertreterin Michaela Klein. Als Kassenprüfer wurden gewählt: Alfred Freismuth, Mario Friedhoff und Rudolf Schneider.
Als Betreuerinnen und zur Unterstützung für Gitta Mues als Stellvertreterin der Frauen wurden Erika Rötz und Edith Stremmel gewählt.
Nachdem die Wahlen erfolgreich abgeschlossen waren, ergriff Manfred Molitor das Wort und berichtete über die steigenden Mitgliederzahlen im letzten Jahr (+1,9%) Erfreut war Molitor ebenfalls darüber, dass im letzten Jahr eine Summe von 3.626.021,- Euro für die Mitglieder erstritten werden konnte, was ebenfalls eine Steigerung von 300.000,- Euro darstellt.
Des Weiteren berichtete er über den Unterschied zwischen Behindertenparkplatz und Parkausweis light (orange), welcher nicht zum Parken auf Behindertenparkplätze berechtigt ist - im Gegensatz zum blauen Parkausweis. Dieser steht u.a. für außergewöhnliche Behinderung (aG) sowie für Blinde (Bl) oder Gehörlose (Gl).
Ehrungen: Insgesamt 18 Ehrungen standen an diesem Tag an. 7 Mitglieder konnten persönlich gratuliert werden und erhielten vom Vorstand eine Urkunde sowie ein Geschenk. Im Einzelnen wurden geehrt:
10 Jahre: Annette Herz und Christopher Sovatzoglou
25 Jahre: Ingrid Kordes, Otto Kordes, Dieter Radziewsky und Magdalene Jürgeneit
40 Jahre: Manfred Hirschhorn
Unter dem Punkt Verschiedenes berichtete Manfred Klein, dass zukünftig die Informationsblättchen nicht mehr ausgetragen werden, sondern mit der Einladung zur Mitgliederversammlung versendet werden. Zudem sind alle Termine und Veranstaltungen auf unserer Webseite ersichtlich.
Die Mitglieder wurden gebeten, ihre Email-Adressen bekannt zu geben, sofern vorhanden, um auch hier flexibler zu sein und Kosten zu sparen.
Alle anderen werden die Einladung weiterhin auf dem Postwege erhalten.
Im Anschluss ging Manfred Klein noch auf die diesjährige Mehrtagesfahrt nach Goslar ein. Hier sind derzeit noch 8 Plätze frei.
Als Erklärung für die Teilnahmekosten bei unseren Veranstaltungen nannte er die aufgebrauchten Rücklagen aus der Coronazeit. „Um den gemütlichen Rahmen beizubehalten, müssen Kosten für Räumlichkeiten, Heiz- und Personalkosten sowie Kosten für den Verzehr gedeckt werden, wobei sich der VdK bemüht, die Kosten hierfür immer niedrig zu halten“, so der 1. Vorsitzende.
Ein Mitglied der Versammlung stellte die Frage nach einer telefonischen Anfrage bei der Geschäftsstelle in Olpe, wobei er nach Siegen verwiesen wurde und was denn der Hintergrund sei.
Manfred Molitor begründete dies mit der aktuellen personellen Situation der Rechtsberater und der begrenzten Zahl der Telefonisten. Es gäbe bei den eingehenden Telefonaten nun eine Freischaltung zwischen Olpe und Siegen, so dass gewährleistet sei, dass jeder Anruf entgegengenommen werden kann. Auch im Bereich der Volljuristen hatte es in letzter Zeit einen Wechsel gegeben. Der VdK sei aber nun wieder gut aufgestellt um alle Klagen, Anträge und Widerspruchsverfahren zeitnah bearbeiten zu können.
Nachdem die ehemalige zweite Vorsitzende Gitta Mues sich bei Manfred und Michaela Klein für die langjährige Unterstützung bedankt hatte, schloss Manfred Klein die Versammlung gegen 20.00 Uhr.