Jahresabschlussfeier des VdK OV Duisburg-Rheinhausen

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und somit enden auch für den Ortsverband Duisburg-Rheinhausen die diesjährigen Vereinsaktivitäten mit der obligatorischen Jahresabschlussfeier im Saal der Evangelischen Erlöserkirche.
Ca. 100 Mitglieder sind der Einladung des Ortsverbands gefolgt, das Jahr 2024 in weihnachtlicher Stimmung ausklingen zu lassen.
Bei Kaffee und Gebäck und dem gemeinsamen Singen von Weihnachtliedern unter der aktiven musikalischen Leitung von der Entertainerin und Sängerin Melanie Zink, verbreitete sich schnell weihnachtlich-fröhliche Stimmung im Saal. Für weitere Unterhaltung sorgte eine Tombola, wobei mancher Glückspilz neben süßen Leckereien auch von der „Glücksfee“ mit einem „Einkaufsgutschein“, „Rubbellosen“, „Weihnachtsgesteck“ oder einem „Fresskorb“ bedacht wurde. Ein gemeinsames Abendessen (Gulasch mit Nudeln, Kartoffeln, Gemüse, etc.) rundete diese gemütliche Veranstaltung zum Jahresende ab.
Der Vorstand des VdK-Ortsverbands Rheinhausen wünscht seinen Mitgliedern und ihren Angehö-rigen ruhige und besinnliche Weihnachten und Alles Gute für das kommende Jahr 2025, insbesondere viel Gesundheit und Zufriedenheit.
Wir weisen nochmals auf unseren Veranstaltungskalender 2025 hin, der bereits auf unserer „Internetseite“ veröffentlicht wurde.
Besonderer Hinweis ergeht noch zum 19. Januar 2025: Der Jahresanfang 2025 soll an diesem Tag ab 15.00 Uhr im Saal der Evangelischen Erlöserkirche, Beethovenstr. 18 in 47226 Duisburg fröhlich „eingeläutet“ werden. Fröhlich und karnevalistisch wollen wir feiern. Das Rahmenprogramm ist musikalisch und wird von den „Homberger Sternchen“ mitgestaltet (zur Erinnerung: das sind diejenigen, die schon auf unserem Sommerfest 2024 für ordentliche Stimmung gesorgt haben). Für das leibliche Wohl, Essen und Trinken ist gesorgt! Im Rahmen der fröhlich-karnevalistischen Geselligkeit wird auch eine Prämierung des besten (schönsten, originellsten) Kostüms erfolgen.
Es besteht bei dieser Veranstaltung zur Jahreseröffnung 2025 kein Kostümzwang; Kostümierung ist aber sehr erwünscht…..!
Jürgen Laserich -Öffentlichkeitsarbeit-