„Es geht nur Miteinander und Füreinander“

Premiere und Wahlen zur Jahreshauptversammlung des VdK Emsdetten.
„VdK-Mitglieder bereichern mit ihrem sehr großen ehrenamtlichen Engagement unser Gemeindeleben“, betonte Bürgermeister Oliver Kellner während seiner Premiere bei der Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes (OV) Emsdetten. „Das ist keine Selbstverständlichkeit. Ohne ehrenamtlich Tätige wäre vieles nicht möglich“, unterstrich er dankbar in seinem Grußwort, bevor er unter anderem auf Projekte der Stadt für Ältere, auf die Mobilitätswende und auf „Emsdetten 2038“ einging. „Dann jährt sich die Stadtwerdung Emsdettens zum 100sten Mal. Bis dahin haben wir viel vor.“
„Ziel ist es, die Außensprechtage des VdK-Kreisverbandes Steinfurt bald wieder, wie vor Corona, zweimal im Monat hier im Rathaus durchzuführen“, so Eveline Gerdes, Vorsitzende des Ortsverbandes, zu dem auch Saerbeck zählt, in ihrem Tätigkeitsbericht. Darüber hinaus freute sie sich über die weiter steigende Mitgliederzahl. „1385 sind es aktuell gegenüber 1361 Ende letzten Jahres. Wir gehören zum größten und am stärksten wachsenden Sozialverband Deutschlands mit über 2,2 Millionen Mitgliedern.“ Erfrischend knapp und konzentriert informierte Gerdes über die Aktivitäten und Veranstaltungen in 2022.
„Sauber geführt“, attestierte Kassenprüfer Kurt Sobian Kassierer Adolf Gerdes nach dessen detaillierten Erläuterungen eine sehr gute Arbeit. Rund 110 Teilnehmer folgten in der Gaststätte Hersping deshalb gerne einstimmig Sobians Empfehlungen und entlasteten Gerdes sowie den gesamten Vorstand.
„Wir haben einen Schriftführer und einen Beisitzer gesucht – und gefunden“, leitete Eveline Gerdes die Nachwahlen zur Ergänzung des Vorstandsteams ein. Jeweils einstimmig nahmen die VdK-ler die Vorschläge der Vorsitzenden an und wählten Claudia Hoffmann zur Schriftführerin und Rainer Schwarz zum Beisitzer.
„In unserem Ortsverband haben wir sehr viel alleinstehende Frauen“, wies Gerdes auf ein neues Vorhaben hin. Frauenvertreterin Bärbel Thoms wolle für sie ein Treffen arrangieren und sie sei gespannt, wie sich dieses neue Angebot entwickeln werde.
Der VdK sei „parteipolitisch und konfessionell neutral sowie finanziell unabhängig“, so Gerdes und „eine starke Lobby für Menschen, die Hilfe brauchen und benachteiligt sind.“