Ein Besuch auf der Straußenfarm

Beim VdK Gevelsberg stand am 12. September 2024 ein Besuch im Straußenparadies Gemarkenhof in Remagen auf dem Programm, zudem Elke Brüninghaus und Peter Standschus 47 reisefreudige Personen begrüßen durfte. Bei strahlendem Sonnenschein wurde die Gruppe zunächst einmal von einem Gästeführer in Empfang genommen und erhielt eine informelle Einführung in die Struktur des Geländes und die vielfältigen Straußenplätze nebst Hinweisen auf die Gefahren, die von den Tieren immer mal wieder ausgehen können. Als dann durften alle in der hauseigenen Bimmelbahn Platz nehmen um eine gut zweistündige Tour über das 270.000 qm große Areal zu erleben, bei der durchschnittlich 500 Strauße aller Altersklassen anzutreffen waren.
Immer mal wieder legte die Bahn einen Stopp ein, um die VdKlern an den einzelnen Gehegen über die dort lebende Straußenart, ihre Herkunft und Eigenarten zu informieren. „Wer Lust hatte und mutig war, konnte auch aussteigen, mit den Tieren Federkontakt aufnehmen und ihnen tief in die Augen blicken“, berichtete Elke Brüninghaus und zeigte sich dabei hellauf begeistert. Man erfuhr, so sagte sie weiter, dass Strauße durchaus auch in der Lage seien, in Gruppierungen plötzlich und unerwartet ihre Gehege zu durchbrechen. „Eine Rückführung gestaltet sich oft als sehr schwierig und kann ausschließlich nur durch Tricks erreicht werden.“
Im hofeigenen Restaurant konnten alle abschließend dann noch ein reichhaltiges Straußenbuffet genießen. Mit Suppe, frischen Salaten, Straußenfleischgerichten, Schweinefleischgerichten, Fisch, Beilagen, Gemüse und Nachtisch war für jeden etwas dabei und ließ keinen hungrig in den Bus steigen.
Was folgte war nun der zweite Teil der Tagesfahrt. Nach dem Farmbesuch hieß es jetzt nämlich: „Leinen los“. Die Reisgruppe trat zu einer Rhein-Schifffahrt von Remagen nach Bonn an. Bei Kaffee und Kuchen konnte man sich einfach mal zurücklehnen und entspannen. Gut 90 Minuten, so erzählte die Frauenbeauftragte vom VdK Gevelsberg, genossen „alle den Ausblick auf die anliegenden Städte und Weinberge“. Für die Teilnehmenden war es ein erlebnisreicher, schöner Tag, den sie gut gelaunt gegen 19:00 Uhr im „Heimathafen von Gevelsberg“ beendeten. „Solche wunderbaren Reisen kommen bei unseren Mitgliederinnen und Mitgliedern sehr gut an“, so das abschließende Fazit von Elke Brüninghaus und Peter Standschus, das sie damit begründeten, nur positive Rückmeldungen erhalten zu haben. André Sicks