Drei Premieren und ein Knopfdruck
„Besonders begrüße ich unsere Ehrenvorsitzende Eveline Gerdes und ihren Mann Adolf, Ehrenmitglied im Vorstand unseres Ortsverbandes.“ Ein bisschen aufgeregt ist sie schon, die neue Vorsitzende des VdK Emsdetten, Marita Maschke. Dabei ist sie schon seit vielen Jahren Eveline Gerdes` Stellvertreterin. Aber es ist halt eine Premiere, also das erste Mal, dass sie für die Veranstaltung verantwortlich zeichnet. „Das hat sie prima gemacht“, ist später aus den Reihen der beim Kaffeenachmittag anwesenden VdK-Mitglieder zu hören.
Gern kündigt Maschke mit dem Referat von Michael Ernsting gleich die zweite Premiere an. Denn der Sachgebietsleiter Soziale Dienste und Leiter des Teams Infrastruktur beim DRKkurz fürDeutsches Rotes Kreuz-Kreisverband Steinfurt hat wertvolle Informationen zum Thema Hausnotruf mitgebracht. Unter der Überschrift „Service und Hilfe auf Knopfdruck“ geht Ernsting intensiv darauf ein, wie der DRKkurz fürDeutsches Rotes Kreuz-Hausnotruf funktioniert, was passiert, wenn jemand den Notrufknopf drückt und was ist, wenn man den Knopf nicht mehr drücken kann. „Im Grunde reicht eine Steckdose als Voraussetzung“, meint Ernsting und gibt einen Überblick über die verschiedenen Geräte sowie deren Eigenschaften. „Ja, der Kopf ist wasserdicht, den können Sie auch beim Duschen anlassen.“ Neuere Varianten verfügen über Funktionen, um zum Beispiel ans Trinken oder ans Lüften zu erinnern. Ausführlich erläutert er, welche Leistungen die verschiedenen DRKkurz fürDeutsches Rotes Kreuz-Hausnotruf-Pakete beinhalten, erklärt die sichere Schlüsselhinterlegung, den Reparatur-Service und welche Kosten ohne beziehungsweise mit Vorlage eines Pflegegrades entstehen. „Hilfe ist nur einen Knopfdruck entfernt. Rund um die Uhr.“
Ebenfalls zum ersten Mal ist Eva Nie beim VdK Emsdetten zu Gast. Begleitet vom VdK-Mitglied Marita Haude, stellt sich die Bürgermeisterkandidatin den Versammelten vor und beantwortet unter anderem Fragen zu den Themen Wohnen und Pflege.
„Ein interessanter Nachmittag“, dankt Maschke allen Beteiligten und weist auf das nächste Treffen hin: „Am Freitag, 10.10., feiern wir unser Oktoberfest. Bitte denkt daran, dass Beginn erst um 16 Uhr ist.“