Kategorie Ortsverband Bad Berleburg

„Das Thema Beratung wird immer wichtiger“

Im Bild zwei Vorstandsmitglieder, die bei den Beratungsterminen im Rathaus vor Ort sind.
Heinrich Weller (li.) und Henner Janson stehen den Mitgliedern des VdK-Ortsverbandes beratend zur Seite. © VdK-Ortsverband Bad Berleburg / M. Fettig

VdK-Vorstand berät und hilft seinen Mitgliedern!

 Bad Berleburg. Der zweite Mittwoch im Monat! Für die meisten Bad Berleburger und Bad Berleburgerinnen ein ganz normaler Werktag.

Nicht so für Heinrich Weller und Henner Janson. Beide gehören zum Vorstand des VdK-Ortsverbandes der Odebornstadt und stehen an diesem Tag den örtlichen VdK-Mitgliedern mit einer guten Beratung zur Seite.

„Wer in die Verlegenheit kommt sich urplötzlich wegen einem Angehörigen oder natürlich auch sich selbst mit dem Thema Pflege, Pflegegrade, oder der Vorgehensweise bei der Beantragung eines Pflegegrades beschäftigen muss, ist angesichts der komplex ausgelegten Formulare der zuständigen Stellen mitunter einfach überfordert“, so Heinz Weller, der eigentlich das Amt des Schriftführers inne hat.

„Keinesfalls darf an dieser Stelle aber insbesondere das wichtige Thema `Schwerbehinderung` und hier dazugehörig die Problematik mit der Gleichstellung sowie das korrekte Ausfüllen der entsprechenden Anträge unberücksichtigt bleiben“, ergänzt Henner Janson, der nicht nur zweiter Vorsitzender des Ortsverbandes ist, sondern auch – genau wie Heinrich Weller – mit viel Engagement die Vertretung der Menschen mit Behinderung wahrnimmt. „Ein Kreuz oder ein Haken an der falschen Stelle kann mehr Schaden verursachen, als sich der Betroffene das vorzustellen vermag“, so Henner Janson weiter.

Jeweils am zweiten Mittwoch im Monat stehen die beiden VdK-Vorstandsmitglieder den Betroffenen mit Rat und Hilfe bei besagten Problemen zur Seite. „Immer im Rathaus, meist in Zimmer 17, mitunter auch schon einmal in Zimmer 306, an geraden Monaten von 10.30 bis 12.00 Uhr, an ungeraden Monaten von 14.00 bis 16.00 Uhr“, informiert Heinz Weller.

 „Für einen Antrag nach dem Schwerbehindertenrecht wird die jeweilige elfstellige Steueridentifikationsnummer benötigt“, weist Henner Janson auf dieses Detail hin. Und Arztberichte sollten nicht älter als zwei Jahre sein und in Kopie mitgebracht werden.

„Man sollte keinesfalls irgendwelche Originale aus den Händen geben“, wissen die beiden erfahrenen Vorstandsmitglieder des mittlerweile über 1.350 Mitglieder umfassenden Ortsverbandes. Zudem werden bei entsprechenden Vorgängen auch die Aktenzeichen früherer  Vorgänge benötigt.

Ganz wichtig ist Heinrich Weller und Henner Janson, dass eine direkte Rechtsberatung hier nicht geleistet werden darf und kann. „Dafür stehen die Rechtsberater der Kreisgeschäftsstelle Siegen auch hier bei uns in Wittgenstein zur Verfügung. Bei jedem Beratungstermin bzw. auch der Rechtsberatung ist unbedingt der VdK-Mitgliedsausweis mitzubringen. Die Termine werden in den Zeitungen bekanntgegeben und sind auch auf unserer Homepage nachzulesen!“

Zwecks  besserer Planung wird um Anmeldung für jeden Beratungstermin unter Angabe der Telefonnummer für evtl. Rückrufe gebeten bei:   Heinrich Weller, Tel. (0 27 51) 54 52 - auch Anrufbeantworter)