Kategorie Ortsverband Hopsten-Halverde

Cilli Gildehaus bleibt Vorsitzende - Ehrungen und Vorstandswahlen bei der Versammlung des VdK

Die Jubilare im VdK OV Hopsten-Halverde
Jubilare und Vorstandsmitglieder stellten sich zum Foto auf. Martina Belling (l.), Bürgermeister Ludger Kleine-Harmeyer (2.v.l.) und Cilli Gildehaus (6.v.l.) gratulierten Werner Johannemann (4.v.l.) zu 50 Jahren Mitgliedschaft im VdK. © Heinrich Weßling

Der Saal Feldmann in Hopsten war gut gefüllt, als der VdK zur 76. Jahreshauptversammlung einlud. Die Vorsitzende Cilli Gildehaus berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und betonte die Bedeutung des Sozialverbands als größte Interessenvertretung der Sozialversicherten, Menschen mit Behinderung und Rentner in Deutschland. Allein in Nordrhein-Westfalen zählt der Verband über 425.000 Mitglieder, davon 517 in Hopsten. Der VdK bietet sachkundige und unbürokratische Beratung in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten an. Dabei sei es wichtig zu beachten, dass das Büro des Kreisverbands nun in der Poststraße 6b in Ibbenbüren zu finden ist. Für persönliche Beratungstermine ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, um lange Wartezeiten zu vermeiden.

 

Bei den Wahlen zum Vorstand wurde die 1. Vorsitzende Cilli Gildehaus, der stellvertretende Vorsitzende Werner Brüggemann, die Kassiererin Cortuna Uphues, die Schriftführerin Veronika Meyer, die stellvertretende Kassiererin Gertrud Langelage, die Frauenbeauftragte Ursula Meyer, der Vertreter Menschen mit Behinderung Frank Visse und der Vertreter der jüngeren Mitglieder Ralf Bruns in ihren Ämtern bestätigt. Die Delegierten zu den Kreisverbandstagen sind künftig: Cilli Gildehaus, Werner Brüggemann, Cortuna Uphues und Veronika Meyer.

 

Ein besonderer Dank galt den Bezirkshelfern, die als Bindeglied zwischen den Mitgliedern und dem Vorstand aktiv sind. Zu ihnen gehören Gerda Attermeier, Roswitha Büscher, Werner Brüggemann, Ralf Bruns, Gertrud Langelage, Reinhard Lewe, Uwe Ostlinning, Heinz Otte, Detlev Ortmann, Dieter Pohl, Manfred Pothmann, Heinz Schnettberg, Frank Visse, Heinz Wermeling, Josef Wessels und Alfons Witte.

 

Bürgermeister Ludger Kleine Harmeyer gratulierte nachträglich zum 75-jährigen Bestehen des VdK in Hospten, der am 28. Januar 1950 gegründet wurde. Ursprünglich als Selbsthilfeorganisation für Kriegsopfer, Hinterbliebene und Sozialrentner gegründet, hat sich der VdK über die Jahre als Motor für Veränderungen etabliert. Der Bürgermeister plädierte für einen engagierten Umgang mit aktuellen Herausforderungen und ermutigte dazu, die Welt im Kleinen zu verbessern.

 

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Vortrag der Glückslehrerin Martina Belling aus dem Ammerland. Sie vermittelte den über 100 Anwesenden in unterhaltsamer Weise, dass Glück kein Alter kennt. Ihre Botschaft lautete: „Das Schöne am Glück ist, dass es ihm völlig egal ist, wie alt man ist, welches Geschlecht man hat, wo und wie man lebt.“ Die Referentin wurde mit viel Applaus und einem Lächeln verabschiedet.

 

Zu den Jubilaren zählen Werner Johannemann (50 Jahre Mitgliedschaft) sowie Maria Holling, Claudia Weber, Ilse Welfonder und Margret Meyer (jeweils 25 Jahre). Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurden Manfred Böwer, Frank Bresch, Erna Budde, Giesela Budde, Rudolf Budde, Marlies Büscher, Monika Büscher, Agnes Echtermeyer, Karl-Heinz Echtermeyer, Sylvia Fehren, Karl-August Konermann, Reiner Löcke, Egon Otto, Klaus Pannhausen, Stefan Schötker, Karl Schulte, Ewald Steingröver, Renate Telsemeyer, Veronika Tomczak, Matthias Üffing, Berthold Uphues und Agnes Wilmer geehrt.