Kategorie Ortsverband Wenden

Anschreiben des Vorstands zum Jahresbeginn 2025

Liebe Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Wenden,                                                                 

zu Beginn des neuen Jahres 2025 möchten wir uns wieder - wie in den Vorjahren - mit einem Schreiben an Euch wenden, das Gelegenheit bietet, zurückzuschauen auf das abgelaufene Jahr 2024, gleichzeitig aber auch die Möglichkeit gibt, einen Blick zu werfen auf das vor uns liegende neue Jahr.

Im vergangenen Jahr konnten sowohl die im Veranstaltungskalender vorgesehenen informellen als auch die geselligen Veranstaltungen durchgeführt werden, und auch die monatlichen Sprechstunden und die Besuche der Frauenvertreterinnen und Ortsbetreuerinnen und -betreuer in Krankheitsfällen und anlässlich von Jubiläen waren wieder möglich.

 Die Jahreshauptversammlung 2024 im Gasthof Valpertz in Hillmicke war sehr gut besucht, die Zahl der Besucher in den einmal im Monat durchgeführten Sprechstunden im DRKkurz fürDeutsches Rotes Kreuz-Haus in Wenden ist auch im letzten Jahr wieder stetig angestiegen – ein Indiz dafür, dass eine immer größere Anzahl unserer Mitglieder Rat und Unterstützung für ihre Probleme beim VdK sucht.

 Auch die angebotenen geselligen Veranstaltungen fanden große Resonanz. Dies gilt sowohl für die einwöchige Busreise in die Lüneburger Heide als auch für die Tagesfahrten nach Hamm zum Besuch des Maximilianparks und nach Münster zum Besuch des Weihnachtsmarkts. Auch die im letzten Jahr erstmalig durchgeführten beiden Frauennachmittage stießen auf großes Interesse.

Die große Besucherzahl beim traditionellen Grillfest am Freitag vor der Wendschen Kärmetze im SGV-Heim in Wenden wird diesem Grillfest auch zukünftig einen festen Platz im Veranstaltungsprogramm unseres Ortsverbandes geben. Auch das Sommerfest im Gasthof Wurm („Bützers“) in Schönau sowie der Nachmittag zum Advent im Gasthof Valpertz in Hillmicke fanden mit jeweils mehr als 100 Personen großen Zuspruch.

--------------------

Auch im vergangenen Jahr sind wieder viele sozialpolitische Forderungen seitens des VdK   auf Landes- und Bundesebene erhoben worden und konnten zum Teil auch realisiert werden. Allerdings, bedingt durch die sich stetig verschlechternde wirtschaftliche Situation in Deutschland, zeichnen sich deutliche Bestrebungen ab, die Sozialleistungen in verschiedenen Bereichen zu kürzen. Dagegen wird wird sich der VdK  mit bundesweit mehr als 2,2 Mio. Mitgliedern im Rücken entschieden zur Wehr setzen.

So konnten die Juristen des VdK in NRW im Jahr 2023 (die Zahlen für 2024 liegen erst in Februar vor) in 22.000 Widerspruchs- und 8.700 Klageverfahren weit mehr als 42 Millionen Euro an Nachzahlungen für unsere Mitglieder erstreiten und gaben Hilfe und Informationen in rund 125.000 Rechtsberatungsterminen. In den knapp 800 Ortsverbänden des VdK in NRW setzen sich fast 8.600 ehrenamtliche Kräfte für die Belange der Mitglieder ein.

 Auch auf Ortsebene hat der VdK die Belange behinderter und chronisch kranker Menschen, der Rentnerinnen und Rentner, der Hinterbliebenen, der Pflegebedürftigen und Sozialversicherten vertreten, wenn nötig auch in Widerspruchs- und Klageverfahren vor den Sozialgerichten – meist mit Erfolg.  - Auch bei uns in der Gemeinde Wenden erkennen mehr und mehr Menschen die Bedeutung des VdK  zur Wahrung ihrer Interessen. Allein im vergangenen Jahr ist unsere Mitgliederzahl um mehr als 100 Mitglieder angestiegen und mit inzwischen über 2.400 Mitgliedern (Stand: 31.12.2024) ist unser Ortsverband der mit Abstand mitgliederstärkste Verein innerhalb der Gemeinde Wenden und der Kreisverband Siegen-Olpe-Wittgenstein mit rd. 35.200 Mitgliedern der größte Kreisverband in NRW. - Dies zeigt einerseits die große Bedeutung, die der VdK mit seiner Beratung und Unterstützung  für viele Menschen hat,  andererseits aber sehen wir in dieser Entwicklung auch  eine Bestätigung unserer Arbeit im Ortsverbandsvorstand und dürfen sicherlich auch ein bisschen stolz darauf sein, ohne dass dies ein Grund wäre, sich selbstzufrieden zurückzulehnen

 Die genannte positive Entwicklung ist auch und vor allem den vielen ehrenamtlich tätigen Männern und Frauen zu verdanken, die als Mitglieder des Vorstands, als Ortsbetreuerinnen und Ortsbetreuer sowie als Frauenvertreterinnen in unserem Ortsverband tätig sind und ohne deren Hilfe der VdK  nicht denkbar wäre. Ihnen gilt unser besonderer Dank.

 Das Veranstaltungsprogramm für das Jahr 2025 entnehmt bitte dem bereits ausgeteilten  Jahresplaner; es ist zudem auf unserer Homepage einzusehen. Wir würden uns freuen, viele von Euch zu den ausgewiesenen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen und machen vor allem aufmerksam auf die Jahreshauptversammlung am 22. Februar 2025.

 Zum Schluss möchten wir uns bei allen bedanken, die sich für den VdK-Ortsverband Wenden engagiert  und uns im Vorstand auf vielfältige Weise mit ideeller und konkreter Mithilfe unterstützt haben.

 Mit den besten Wünschen für ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2025

Der Vorstand des VdK-Ortsverbandes Wenden