75 Jahre VdK Moers-Mitte

Zum 75-jährigen Bestehen des Sozialverbandes VdK in Moers konnte Michael Kempkes, Vorsitzender des Ortsverbandes Moers-Mitte, 170 Mitglieder und Gäste im Kulturzentrum Rheinkamp begrüßen. Zu den Ehrengästen gehörten Bürgermeisterin Claudia van Dyck und der Bundestagsabgeordnete Jan Dieren ebenso wie Julia Zupancic für die CDUkurz fürChristlich Demokratische Union-Fraktion und Ursula Elsenbruch für die SPDkurz fürSozialdemokratische Partei Deutschlands-Fraktion im Rat der Stadt Moers.
Die Festrede hielt der VdK-Landesvorsitzende Horst Vöge. Er schlug einen weiten Bogen von den Anfängen des VdK bis zur heutigen Zeit und darüber hinaus. In der Nachkriegszeit war es das Ziel, einen Verein aufzubauen, der in Selbsthilfe die Not der am härtesten betroffenen Menschen lindern sollte. Im Laufe der Jahre hat sich der VdK zu einem modernen Sozialverband gewandelt. Dabei geht es heute immer noch um soziale Rechtsfragen. Allein in Moers wurden vor der Corona-Pandemie in der wöchentlichen Sprechstunde pro Jahr rund 1.500 Beratungsgespräche geführt.
Nach dem Festakt konnten sich die Besucher mit Kaffee und Kuchen stärken. Danach begann ein buntes Unterhaltungsprogramm, bei dem Alleinunterhalter Uwe Bongardtz den Rahmen bildete. Das Moerser Seniorentheater, das schon oft beim VdK zu Gast war, unterhielt mit neuen Sketchen. Der Gospelchor „Family of Hope“ aus Krefeld riss das Publikum buchstäblich von den Stühlen. Zum Abschluss des Programms trat noch die Showtanzgruppe „Shadows“ der KG Fidelio auf. Nach fünf Stunden endete ein gelungener Nachmittag, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.