75-jähriges Jubiläum des VdK Ortsverbandes Dortmund-Ost

VdK Ortsverband Dortmund-Ost feiert sein 75jähriges Bestehen
75 Jahre VdK Ortsverband Dortmund-Ost: über 100 Mitglieder und Gäste haben am 26. Oktober 2024 in den „Garten-Stuben“ des Gartenvereins „Wilhelm-Hansmann“ den runden Geburtstag des Ortsverbandes Ost gefeiert und bei einem bunten Programm dankbar auf die vergangenen Jahre geblickt.
Zu Beginn begrüßte der 1. Vorsitzende des Ortsverbandes, Hans-Jürgen Prinz, die vielen Festteilnehmer. Er wusste die große Resonanz auf die Einladung und die damit verbundene Würdigung des Sozialverbandes sehr zu schätzen und brachte seine Freude darüber zum Ausdruck.
Im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums wurden:
-Manfred Delker
-Werner Hühn
-Marianne Jankowski
-Margret Utschick
-Lothar Widensky
für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Sozialverband VdK geehrt. Ihnen wurden vom Vorsitzenden des Ortsverbandes sowie von dem Geschäftsführer des VdK Kreisverbandes, Hans-Dieter Pfeiffer, eine Urkunde und die Treuenadel überreicht.
Gleich zu Beginn seiner Festansprache gedachte der 1. Vorsitzende den Frauen und Männern der Stunde eins, die den Ortsverband gegründet haben.
„Es war ein langer und mühevoller Weg, den wir seit der Verbandsgründung gemeinsam gegangen sind. Es waren 75 Jahre der Auseinandersetzung mit sozialpolitischen Fragen und des Ringens um Recht und Gerechtigkeit, zuerst der Hilfe und Betreuung für die Opfer des Krieges und der Gewalt und dann bis in die heutige Zeit die Hilfe und Betreuung der Menschen mit Behinderungen, chronisch Kranken, sozialversicherten und Rentnern.
Mit Stolz können wir heute auf die Arbeit zurückblicken, die wir in den vergangenen 75 Jahren im Interesse der Allgemeinheit und vor allem für die vom Schicksal getroffenen Mitbürger geleistet haben. Diese Leistung verdient Lob; sie rechtfertigt vor allem aber auch den Dank an alle, die in selbstloser, ebenso couragierter wie engagierter Weise daran mitgewirkt haben.
Die erzielten Erfolge berechtigen uns zu der Feststellung: Unser Einsatz hat sich gelohnt.
Soziale Gerechtigkeit dürfe nicht zum Auslaufmodell werden, so Hans-Jürgen Prinz an die Adresse der Politik. Nicht alle und nicht jede politische Entscheidung dürfe ausschließlich aus finanzpolitischer Sicht entschieden werden. Es müsse gewährleistet sein, dass auch in Zukunft die sozial schwachen Menschen nicht als „soziales Objekt“, sondern als hilfsbedürftige Menschen anzusehen seien, die Hilfe brauchen und denen auch wirklich geholfen werden müsse.
Das Jubiläum wurde musikalisch von dem Chor „Florian-Singers“ begleitet. Der Chor begeisterte die Festteilnehmer mit ihrer Gesangsdarbietung, sei es mit Hits von bekannten Stars wie den Eurythmics, Toto oder den Mamas und Papas aber auch mit Volksliedern, die in einem modernen Klang intoniert wurden.
Die Festveranstaltung endete mit einem gemeinsamen Abendessen und einem „Dankeschön-Geschenk“. Alle Festteilnehmer hatten einen schönen Tag und eine gelungene Festveranstaltung erlebt.