Kategorie Ortsverband Bad Berleburg

2.000 Euro für die gute Sache

Die Vorstandsmitglieder übergeben einen Spendenscheck an den Leiter des Kinderhospiz.
„Hut ab“ vor diesen Institutionen und der Spendenfreudigkeit der eigenen Mitglieder: Carsten Bernhardt, Roswitha Homrighausen, Heinz Weller, Henner Janson und Ulla Grebe (v.l.) vom Vorstand des VdK-Ortsverbandes mit Roland Penz (3.v.r.) vom Kinderhospiz Balthasar. © VdK-Ortsverband Bad Berleburg, M. Fettig

Jeweils 1.000 Euro für das Kinderhospiz und den „Herzenswunsch-Wagen“

 

Bad Berleburg. (mf) „Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es!“

Weise Worte, die der bekannte Autor Erich Kästner damals zu Papier gebracht, ohne die Hilfsbereitschaft und Spendenfreudigkeit der Mitglieder des VdK-Ortsverbandes zu kennen!

Doch der Reihe nach: Schon fast traditionell am zweiten Samstag im Oktober hatte der Ortsverband seine Mitglieder zu einem Frühstücksbuffet in die Mehrzweckhalle nach Schwarzenau eingeladen.

Pünktlich um neun Uhr konnte Carsten Bernhardt als 1. Vorsitzender knapp 100 Gäste vor Ort begrüßen.

Liebevoll eingedeckte Tische, ein Buffet, das keine kulinarischen Wünsche offenließ und das alles in der bekannt gemütlichen, ja fast familiären Atmosphäre, waren die Garanten für eine wiederum überaus gelungene Veranstaltung. Was auch die vielen Gäste mit viel Lob und Anerkennung zu schätzen wussten.

Gleichfalls gehört zu den Traditionen des VdK-Frühstücks auch die Übergabe von Spendenschecks für eine, bzw. auch zwei „gute Sachen“.

„An dieser Stelle soll noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass es sich bei den Spenden nicht um Gelder handelt, die aus der Kasse des VdK kommen. Vielmehr sind das samt und sonders Spenden, die bei den Veranstaltungen des VdK, wie zum Beispiel hier bei diesem Frühstück, dem Jahresabschluss, der Jahreshauptversammlung oder dem regelmäßig stattfindenden Frauen-Café aus den privaten Geldbeuteln der Gäste stammen“, so der 2. Vorsitzende Henner Janson. Hintergrund ist, dass der VdK in seiner Eigenschaft als Sozialverband keine Gelder spenden darf.

In diesem Jahr durften sich das Kinderhospiz Balthasar aus Olpe und der „Herzenswunsch-Krankenwagen“ der Malteser aus Bad Laasphe über Schecks in Höhe von jeweils 1.000 Euro freuen.

Roland Penz, Einrichtungsleiter des Kinderhospizes, über die Verwendung des Betrages: „Ein Teil des Geldes trägt dazu bei die Personalkosten zu finanzieren, der andere Teil wird bei der Renovierung und Umgestaltung unseres Jugend-Trauerraumes benötigt!“ Eigentlich unglaublich, das sich eine so wichtige Einrichtung wie das Kinderhospiz zu 50 Prozent aus Spendengeldern finanzieren muss.

Die 1.000 Euro für den „Herzenswunsch-Krankenwagen“ werden, so Michael Hermann, der die Spendenübergabe aus terminlichen Gründen nicht persönlich wahrnehmen konnte, dazu gebraucht, die laufenden Kosten zu decken, das Fahrzeug instand zu halten oder eben den nächsten Herzenswunsch zu erfüllen.

„Das Kinderhospiz schenkt den betroffenen Kindern und Jugendlichen nicht nur eine professionelle und liebevolle Pflege, sondern auch Zeit für unbeschwerte Momente. Und das Team des Herzenswunsch –Krankenwagens gibt den betroffenen Menschen Hoffnung, Freude und die Erfüllung eines letzten, eines sehnlichsten Wunsches“, lobte Carsten Bernhardt die Arbeit beider Institutionen.

„Vor ihren Leistungen und ihrem Engagement kann man nur den Hut ziehen und sich ganz tief verbeugen, so Carsten Bernhardt, der in sein Lob auch die Spendenfreudigkeit der VdK-Mitglieder mit einschloss!