Kategorie Kreisverband Düsseldorf

𝗕ü𝗿𝗴𝗲𝗿𝘀𝗲𝗿𝘃𝗶𝗰𝗲: 𝗢𝗵𝗻𝗲 𝗩𝗼𝗿𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴

Bürgerbüros
Bürgerbüros Offen für Senioren und behinderte Menschen © p.ries

𝗘𝗿𝗳𝗿𝗲𝘂𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗘𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗹𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗕ü𝗿𝗴𝗲𝗿𝘀𝗲𝗿𝘃𝗶𝗰𝗲: 𝗢𝗵𝗻𝗲 𝗩𝗼𝗿𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗳ü𝗿 𝗦𝗲𝗻𝗶𝗼𝗿𝗲𝗻 𝗮𝗯 60 𝘂𝗻𝗱 𝗯𝗲𝗵𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻

Peter Ries

Am Donnerstag, den 6. Februar 2025, können alle Düsseldorferinnen und Düsseldorfer mit Behinderungen und Personen ab 60 Jahren zwischen 8 und 12 Uhr ihre Anliegen in neun Düsseldorfer Stadtteil-Bürgerbüros ohne vorherige Terminvereinbarung erledigen, zum Beispiel wenn sie einen neuen Ausweis beantragen wollen. Vor Ort werden ganz einfach Terminmarken gezogen, die dann der Reihe nach aufgerufen und bedient werden. Es kann zu Wartezeiten kommen.

Von 8 bis 12 Uhr öffnen folgende Bürgerbüros ihre Türen zum „Senioren-VormittagPlus“:

Benrath, Benrodestraße 46

Bilk, Bachstraße 145

Eller, Gertrudisplatz 8

Garath, Frankfurter Straße 231

Gerresheim, Neusser Tor 8

Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 35

Oberkassel, Friesenstraße 56

Rath, Münsterstraße 508

Wersten/Holthausen, Bahlenstraße 178 – 180 (im Falkenbergcenter, 3. Etage)

Vor Ort können sämtliche Anliegen erledigt werden, für die sonst eine Terminvereinbarung notwendig ist. Dazu gehören beispielsweise, neben Ausweisen und Reisepässen, auch Melde- oder Lebensbescheinigungen, Schwerbehinderten- oder Bewohnerparkausweise sowie Wohnsitzan- oder -ummeldungen.

Der Senioren-VormittagPlus ergänzt das bestehende Service-Angebot des Amtes für Einwohnerwesen und bietet älteren Menschen oder jenen, für die die Online-Terminvergabe aus gesundheitlichen Gründen eine Hürde darstellt, einen einfachen Zugang zu den Dienstleistungen der Bürgerbüros. Das Angebot bietet damit einen zusätzlichen und unkomplizierten Zugang zu den Leistungen der Bürgerbüros und wurde im Rahmen des Projektes "Bürgerservice 2.0" entwickelt.

Weitere Termine in diesem Jahr (finden jeweils donnerstags von 8 bis 12 Uhr statt):

8. Mai, 7. August, 6. November 2025

Bei Fragen wenden Sie sich gern jederzeit an die Projektleiterin Franziska Weiss unter 0211 89-28824 oder per E-Mail an franziska.weiss@duesseldorf.de