Kategorie Ortsverband Korschenbroich-Kleinenbroich
Datum

Schockanruf, Enkeltrick & Co.: Wie Sie sich vor Betrug schützen können

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum
Uhrzeit bis Uhr

Wo?

Ort
Im Ratssaal
Don-Bosco-Str. 6
Korschenbroich

Seniorensicherheit aktuell: Informationsveranstaltung mit der Polizei

„Hallo, hier spricht die Polizei. Ihre Tochter hatte einen Verkehrsunfall. Sie hat eine schwangere Frau überfahren. Sowohl die Dame als auch ihr ungeborenes Kind sind verstorben.“ 

Mit ihrer Tochter könnten sie nicht sprechen; sie säße in Untersuchungshaft und könne nur gegen Zahlung einer Kaution entlassen werden.

Immer wieder liest man von „Schockanrufen“ die so oder mit ähnlichem Wortlaut ablaufen:

In der Folge eines solchen Anrufs werden nicht selten große Bargeldsummen ausgehändigt, die für die eigene Altersvorsorge oder als Unterstützung für die eigenen Kinder oder Enkel gedacht waren.

Viele Fälle werden aus Gründen der Scham nicht angezeigt, so dass davon auszugehen ist, dass es viele nicht entdeckter Straftaten in diesem Bereich gibt.

Doch nicht nur mit einem „Schockanruf“ werden die Bürgerinnen und Bürger aus dem Konzept gebracht, auch Vorgehensweisen wie der bekannte „Enkeltrick“, der „falsche Polizeibeamte“ oder ein Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter der Bank führen weiterhin nicht selten zum Erfolg und damit zu einer Übergabe größerer Bargeldsummen und Wertgegenstände.

Direkt aus der Polizeiarbeit: Strategien gegen Telefonbetrug und Co.

Die Seniorenbeauftragte der Stadt Korschenbroich Petra Köhnen möchte für dieses Thema sensibilisieren und bietet eine Veranstaltung zum Thema Seniorensicherheit an. Als Referentin konnte sie Stephanie Pampel, Kriminalhauptkommissarin der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis-Neuss, gewinnen.

👉 Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihre Sicherheit!
Ihre Anmeldung ist per E-Mail an Externer Link:seniorenbeauftragte@korschenbroich.de oder telefonisch unter 02161 / 613 2674 möglich.